Bad Oldesloe: Was entsteht in der Oldesloer Königstraße?

Stormarnlive 30.04.2018

Bad Oldesloe: Was entsteht in der Oldesloer Königstraße?

Von Johannes Klassen

 

Foto: Müller/Stadt Bad Oldesloe/hfr

Bad Oldesloe – Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs Königstraße sollen in einer Ausstellung vom 6. bis 13. Mai im KuB-Foyer der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Ausstellung wird durch den Bürgermeister Jörg Lembke am 6. Mai um 11 Uhr eröffnet.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist am Sonntag, den 6. Mai von 11 Uhr bis 18 Uhr und werktags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

Die Stadt Bad Oldesloe hat für das Gebiet zwischen dem mittleren Trave-Stadtarm und der Königstraße einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs war die Entstehung eines innenstadtnahen Wohnkomplexes mit unterschiedlichen Wohnformen bestehend aus einer Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen für alle Bevölkerungsschichten, gegebenenfalls in Kombination mit nicht störendem Gewerbe und Gastronomie.

Von den Teilnehmern wurde der sensible Umgang mit den städtebaulichen Strukturen sowie ein angemessener Umgang mit der besonderen Lage an der Hangkante zur Trave erwartet.

„Alle eingereichten Entwürfe der Arbeitsgemeinschaften, bestehend aus Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Architekten, haben ihren städtebaulichen Reiz und setzen die Vorgaben auf unterschiedlichste Weise um. Die Lösungsansätze zeigen sowohl moderne Elemente als auch die Aufnahme kleinstädtischer Strukturen“, so Angelika Müller vom Planungsteam der Stadtverwaltung Bad Oldesloe.

Der Wettbewerb wurde in 2 Phasen durchgeführt. In der 1. Phase wurden Skizzen mit einer möglichen Bebauung, dem Umgang mit dem Ufer der Trave und Darstellung der Wegeverbindungen erarbeitet. Das Preisgericht hat die eingegangenen Arbeiten in der 1. Preisgerichtssitzung geprüft und Empfehlungen zur weiteren Ausarbeitung gegeben. Die Arbeiten wurden in der zweiten Phase  weiter konkretisiert und ausgearbeitet.

Die Entscheidung, welcher der drei eingereichten Entwürfe zur Umsetzung kommt und in einem Bebauungsplan münden soll, entscheidet das Preisgericht am 3. Mai. Die Entscheidung des Preisgerichtes wird ab 4. Mai auf der Internetseite der Stadt Bad Oldesloe www.badoldesloe.de und in der Ausstellung veröffentlicht.

Zum Preisgericht gehörten sowohl Fachpersonen aus Architektur und Stadtplanung als auch Vertreter aus der Politik der Stadt Bad Oldesloe.

Fachpreisrichter/innen:

Thilo Scheuber, M. A. Architektur, Bauamtsleiter Stadt Bad Oldesloe

Frank Schwartze, Prof. Dipl.-Ing. Stadtplanung, FH Lübeck

Renate Abelmann, Prof. Dipl.-Ing. Architektur, FH Lübeck

Jens Bendfeldt, freischaffender Landschaftsarchitekt, Kiel

Marie-Luise Zastrow, freischaffende Architektin u. Stadtplanerin, Kiel

Klaus Petersen, freischaffender Architekt u. Stadtplaner, Lübeck

Sachpreisrichter/innen (alle Stadt Bad Oldesloe):

Jörg Lembke, Bürgermeister, parteilos

Uwe Rädisch, CDU

Maria Herrmann, Vorsitzende Bau- und Planungsausschuss, SPD

Wilfried Janson, Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss, Grüne

Matthias Rohde, FBO

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.