Oldesloes Bauamtsleiter wechselt zum Kreis

Stormarner Tageblatt   15.12.2018

Thilo Scheuber steigt Karriereleiter weiter rauf / Bittere Pille für die Stadtverwaltung

Fünf Jahre her:  Thilo Scheuber (links) bei seiner Ernennung zum Oldesloer Bauamtsleiter mit dem   damaligen Bürgermeister Tassilo von Bary am 16. Dezember 2013. nie
Fünf Jahre her: Thilo Scheuber (links) bei seiner Ernennung zum Oldesloer Bauamtsleiter mit dem damaligen Bürgermeister Tassilo von Bary am 16. Dezember 2013. nie

Patrick Niemeier Bad Oldesloe Das ist für die Oldesloer Stadtverwaltung ein Schlag ins Kontor. Die sowieso schon an Personalnot – besonders auch im Bauamt – leidende Verwaltung der Kreisstadt verliert ihren Leiter. Und das ausgerechnet an die Kreisverwaltung. Landrat Dr. Henning Görtz bestätigte auf Nachfrage, dass Thilo Scheuber beim Kreis ab Juni 2019 die Nachfolge von Klaus Kucinksi als Leiter des Fachbereichs Bau, Umwelt und Verkehr antritt. Die Öffentlichkeit und die Politik wurden über diese Besetzung im gestrigen Kreistag informiert.

Die Entscheidung über diese Besetzung war im nicht-öffentlichen Teil des Hauptausschusses gefallen. Für Scheuber, der es in Bad Oldesloe auch gerade wegen der Personalnot in seiner Abteilung als Bauamtsleiter nicht immer leicht hatte, ein echter Karrieresprung.

Seine Verpflichtung war exakt vor fünf Jahren am 16. Dezember 2013 in einer Stadtverordnetenversammlung in Bad Oldesloe bekanntgegeben worden. Am 1. Mai 2014 trat er dann sein Amt an. In seine Zeit fielen viele größere Projekte in Bad Oldesloe, wie zum Beispiel die Fertigstellung des Kultur- und Bildungszentrums, die Travearkaden auf dem ehemaligen Postgelände, das Neubaugebiet „Claudiussee“, der Realisierungswettbewerb Königstraße auf dem ehemaligen VHS-Gelände oder der Kreisel am Kurpark. Auf den Weg brachte er unter anderem auch die anstehende Umgestaltung der Hagenstraße, An- und Neubauten für mehrere Schulen und Kitas sowie den neuen Kreisverkehr, der am Sülzberg entstehen soll.

Erst kürzlich hatte Bürgermeister Jörg Lembke über Personalnot in der Verwaltung geklagt. Es sei enorm schwierig, Personal zu finden. Daher käme es unter anderem im Bauamt zu manchen Staus bei der Abarbeitung, weil Stellen vakant sind. Teilweise gebe es gar keine Bewerbung auf Ausschreibungen. Knapp 30 Stellen sind bei der Stadtverwaltung momentan unbesetzt. „Wir verlieren gute Mitarbeiter zu oft an andere Verwaltungen, wie zum Beispiel an den Kreis, der gerade aufrüstet“, sagte Lembke vor gut einer Woche im Finanzausschuss im Rahmen seiner Aufgabenkritik.

Landrat Görtz versteht diese Sorge. „Leider ist es so, dass wir Mitbewerber auf dem Markt sind. Gutes Personal ist gefragt. Ab und an kannibalisieren wir uns. Wenn ich jemanden mit Verwaltungserfahrungen einstelle, weiß ich, dass er woanders fehlen wird“, sagte er im Rahmen eines Vorgesprächs zum gestrigen Kreistag. „Manchmal ist es so, dass jemand aus einer der Städte zu uns wechselt, manchmal ist er aber auch so, dass wir jemanden an die Stadtverwaltungen verlieren“, ergänzte Stormarns Landrat.

Dienstbeginn für Thilo Scheuber soll am 1. Juli 2019 sein – wenn alles beamtenrechtlich geregelt ist.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.