Hildegard Pontow und Jörg Lembke wünschen ein frohes Fest

Markt   22.12.2018

Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2018/2019

Bürgermeister Jörg Lembke und Bürgerworthalterin Hildegard
Pontow Foto: Stadt Bad Oldesloe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir alle hoffen auf ein paar geruhsame, friedliche Tage, wir freuen uns auf Feiern im Familien- und im Freundeskreis.

  Natürlich ist ein Jahreswechsel der Moment, an dem man auf die abgelaufenen Ereignisse zurückblickt und einen Ausblick ins Neue Jahr gibt.

  Für Bad Oldesloe war 2018 ein ereignisreiches Jahr. Wir haben viel bewegt. Und wir freuen uns, zum Jahresausklang sagen zu können: Mit unserer Stadt geht es weiter aufwärts.

  Am 6. Mai wurde die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Statt der bisher 27 sind es nun 34 Stadtverordnete aus acht Parteien, die die Entscheidungen für die Zukunft Bad Oldesloes treffen. 59 Jahre lang war die Zahl der Stadtverordneten gleichgeblieben, aber Mehrsitze und
Ausgleichmandate sorgten nun für erheblichen Zuwachs an ehrenamtlichen Kommunal- politikern, die sich aufmachen, die zu lösenden Probleme in sachlicher Atmosphäre zu diskutieren, um Mehrheiten innerhalb der Parteienvielfalt zu finden.

  Unsere Haushaltslage ist aufgrund der stark gestiegenen Ausgaben weiterhin angespannt. Daher werden wir uns die Frage stellen müssen, wie wir Einnahmen und Ausgaben zukünftig wieder in ein ausgeglichenes Verhältnis bringen können.

  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind auf einem guten Weg. Und diesen Kurs werden wir im kommenden Jahr fortführen. Dabei ist uns wie den Stadtverordneten vor allem daran
gelegen, dass auch die Bad Oldesloerinnen und Bad Oldesloer, die bislang nicht vom Aufschwung profitiert oder mit Schwierigkeiten welcher Art auch immer zu kämpfen haben, neue Perspektiven erhalten.

  Noch nie seit Aufzeichnung der Zahlen für den Kreis Stormarn, hatten aber so viele Menschen sozialversicherungspflichtige Arbeit, und die meisten Jugendlichen haben gleich nach ihrem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz gefunden. Die Bad Oldesloer Unternehmen haben ihre Marktposition weiter ausgebaut, Handwerk und Gewerbe verzeichnen volle Auftragsbücher und besonders erfreulich ist, dass im kommenden Jahr 30 Hektar neue Gewerbeflächen erschlossen werden, um weitere Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen.

  Zur guten Bilanz gehört natürlich auch, dass Bad Oldesloe weiterhin wächst. Bei uns werden wieder mehr Kinder geboren und unsere Stadt zieht Zuwanderer an, vor allem aus dem Hamburger Raum. Mit dem Baugebiet am Claudiussee werden im kommenden Jahr auch zahlreiche Wohnungen geschaffen werden, die hunderten von Neubürgern ein zu Hause schaffen. An zwei neue Straßennamen werden wir uns dort auch gewöhnen müssen, denn neben der Claudiusstraße und der Hebbelstraße werden dort Anschriften im Anna-Vagt-Weg und am Schmiedeberg entstehen. Und weitere Bauvor- haben, zum Beispiel in der Ratzeburger Straße, am Berliner Ring oder in der Königstraße sind bereits in der Vorbereitung. Das sind gute Perspektiven, auch bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

  Eine weitere Maßnahme, die jeder Bad Oldesloer bemerken wird, ist der Umbau der Hagenstraße. Sie soll in den kommenden Jahren zu einer modernen Straße mit zentralem Busbahnhof umgebaut werden. Gleichzeitig müssen alle Versorgungsleitungen unter der Straße erneuert werden. Natürlich wird diese Baumaßnahme an der einen oder anderen Stelle auch zu Unmut und Unverständnis führen. Wir bitten aber jetzt schon um Geduld, weil diese Maßnahme der Auftakt für den Umbau der gesamten Innenstadt darstellen soll.       

  Außerdem erhielten zahlreiche Straßen neue Asphaltdecken und viele Wanderwege rund um die Stadt wurden wieder auf Vordermann gebracht. Die Straßenausbaubeiträge wurden ab- geschafft. Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr die Angebote im Bürgerpark erweitert. Das neue Skateland und der Streetworkoutplatz mit Parkourelementen erfreuen sich bereits nach wenigen Monaten hoher Beliebtheit. Auch im Bürgerpark wollen wir damit nicht halt machen, sondern diesen beliebten Treffpunkt mitten in der Stadt weiter ausbauen, um insbesondere Jugendlichen eine zentrale Anlaufstelle zu bieten.

Wir wollen Neu- und Altbürgern eine Infrastruktur bieten, die ihnen z.B. die Versorgung ihrer
Kinder ermöglicht. Aus diesem Grunde planen wir Schulbauerweiterungen an der Klaus-Groth-Schule und der Ida Ehre Schule sowie weitere Kindertagesstätten.
Damit unsere Bürger sich in der Stadt besser zurechtfinden, wird Anfang 2019 eine neue
Bürgerinformationsbroschüre erscheinen. Sie wird auf 44 Seiten alle wichtigen Informationen über die Stadt enthalten. Im ablaufenden Jahr wurde auch die Internetseite der Stadt neu aufgelegt. Das neue Design ist frischer, informativer und barrierefrei.

Für unsere Bürger haben wir in den städtischen Gebäuden auch die Ausstattung mit
Defibrillatoren abgeschlossen. 23 Geräte stehen potentiellen Helfern im Falle eines
Herzstillstandes zum Retten von Leben nun zur Verfügung.

2018 belebten zahlreiche Veranstaltungen unsere Stadt. Das Ostereiersuchen im Kurpark,
das Gildefest, Pflaster-Art, Vogelschießen, Rock am Schloss, GIRO Stormarn, das Kurparkfest, die interkulturelle Woche, unser großes Stadtfest, die Modelleisenbahnausstellung der
Eisenbahnfreunde, die Nachtschwärmer-Jobtour, das Weihnachtsmannwecken, der Weihnachtsmarkt in der Mühlenstraße, der Adventsmarkt in der Stormarnhalle und vieles mehr. Diese und zahlreiche andere Veranstaltungen sind aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und bereichern das Leben in Bad Oldesloe auch kulturell.

Bad Oldesloe ist im vergangenen Jahr wieder etwas sicherer geworden. Die Kriminalstatistik für Bad Oldesloe glänzte mit hervorragenden Werten. Körperverletzung: -19 Prozent, Sachbeschädigung: minus 17 Prozent, Diebstahl aus Kfz: minus sechs Prozent, Wohnungs- einbruchdiebstahl: minus sieben Prozent, Jugendkriminalität: minus 32 Prozent. Das sind erfreuliche Zahlen, die beweisen, dass sich in Bad Oldesloe jeder Bürger sicher fühlen kann.

2018 zeichnete sich ja durch besonders gutes Wetter aus. Von Mai bis Oktober konnten wir uns an sonnigen und regenarmen Tagen erfreuen. Gleichzeitig müssen wir aber auch feststellen, dass der Klimawandel keine Fiktion mehr ist. Aus diesem Grunde müssen wir uns auch in diesem Bereich für die Zukunft aufstellen.

Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts konnten vorangetrieben werden, indem in der Kläranlage das Kreislaufwasserpumpwerk, das BKHW und der Spitzenkessel erneuert wurden. Hier wurden durch die Stadtwerke 1,1 Mio Euro investiert. Im kommenden Jahr wollen wir die gesamte Straßenbeleuchtung in Bad Oldesloe auf LED umstellen. Darüber hinaus erhalten Be- rufspendler, die die Bahn nutzen, neue Abstellmöglichkeiten am Bahnhof. Moderne Fahrradeinhausungen mit Lademöglichkeiten für E-Bikes werden für mehr Komfort sorgen und hoffentlich noch mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen.

Bad Oldesloe ist auch weiterhin Fair-Trade-Stadt und soll dies auch bleiben, denn neben fair
gehandelten Produkten, die Sie u. a. in der Stadtinfo im Kultur- und Bildungszentrum erwerben können, setzen wir auf Regionalität. Diese beginnt beim Wochenmarkt und endet im guten Oldesloer Wasser, das die Stadtverordneten bei ihren Sitzungen genießen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stärke unserer Stadt liegt in Bürgerbeteiligung und
Bürgerengagement. Uns beeindruckt es sehr, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich für ihre Mitmenschen oder das Gemeinwohl engagieren. Sie leisten Nachbarschaftshilfe und kümmern sich um Flüchtlinge und Bedürftige, sie sorgen für ein lebendiges Vereinsleben oder machen sich für die Umwelt stark, sie arbeiten in einer unserer Kirchen, sie gehen zur freiwilligen Feuerwehr oder zu einer Hilfsorganisation. Und wir wissen es sehr zu schätzen, dass sich viele Unternehmen in Bad Oldesloe einbringen und zuverlässig kulturelle und sportliche Events sponsern. Allen, die sich in und für Bad Oldesloe engagieren, möchten wir zum Jahresausklang
ganz herzlich danken. Sie alle tragen viel dazu bei, dass unsere Stadt ein lebenswerter Ort ist
und dass bei uns ein gutes Miteinander besteht.

Nicht zuletzt haben wir auch in einer unserer Partnerstädte gewirkt. Mit Hilfe der Stadtwerke
haben wir in Jifna (Palästina) dafür gesorgt, dass eine Abwasserleitung gebaut werden konnte,
um Grund- und Trinkwasser zu reinigen.

Am Ende des Jahres 2019 planen wir einen Ehrenamtstag, an dem Ehrenamtler sich vorstellen
können, aber auch Auszeichnungen für herausragende Leistungen ausgesprochen werden sollen.

Die kommenden Feiertage sind nicht für alle Bürgerinnen und Bürger freie Tage. Wir möchten schon jetzt allen danken, die an den Festtagen ihrem Beruf nachgehen oder ehrenamtlich wirken: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einzelhandel, die auch am Heiligabend noch bis zur letzten Minute für die Kundeninnen und Kunden da sind, den Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, die Kranke versorgen und Gebrechlichen beistehen; den Polizistinnen und Polizisten, die für Sicherheit sorgen; den Mitgliedern der Feuerwehr und unserer Notdienste, die da sind, wenn es irgendwo brennt, sowie den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern unserer Verkehrsbetriebe und des Baubetriebshofes. Vergessen wir auch nicht die Zustellerinnen und Zusteller von Post und Tageszeitung und die Vertreterinnen und Vertreter der Medien, die uns mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden halten. Ihnen allen gebührt Respekt und Wertschätzung. Sie alle halten die Grundversorgung in unserer Stadt aufrecht und tragen damit viel zu einem guten Zusammenleben bei. Danke, dass Sie für uns da sind.

Wenn wir auf das Jahr 2018 zurückschauen, dann sehen wir in Bad Oldesloe viel Elan und Ideenreichtum, dann sehen wir großartige Leistungen und viel Zusammenhalt. Und das gibt uns Grund, mit Zuversicht in das neue Jahr zu blicken.

Für den Start ins neue Jahr laden wir Sie schon heute für Sonntag, 6. Januar, um 11 Uhr zum
Neujahrsempfang ins KuB ein.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen, dass die Erwartungen, die Sie mit 2019 verbinden, in Erfüllung gehen, sowie besinnliche Feiertage, einen guten Übergang in ein zufriedenes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Mit den besten Wünschen

Hildegard Pontow
und Jörg Lembke

 

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.