Musikalische Leidenschaft

Stormarner Tageblatt   28.03.2019

SHMF macht wieder Halt in Stormarn / Organisatoren präsentieren Programm

Grenzen zwischen Organisatoren und Fans verschwimmen beim SHMF: Jens Boddin (hinten links), Oliver Ruddigkeit (Sparkasse Holstein), Marlene Brüggen und Inken Kautter. nie

Grenzen zwischen Organisatoren und Fans verschwimmen beim SHMF: Jens Boddin (hinten links), Oliver Ruddigkeit (Sparkasse Holstein), Marlene Brüggen und Inken Kautter. nie

Patrick Niemeier Bad Oldesloe Wenn Marlene Brüggen und Jens Boddin vom Schleswig-Holstein Musik Festival über das Konzertprogramm des SHMF 2019 sprechen, merkt man sofort, dass eine Menge Leidenschaft für Musik, Konzert und Kultur an sich vorhanden ist. Die Konzertplanerin und der Leiter des Bereichs Finanzen und Personal sprechen in der Peter-Paul-Kirche voller Begeisterung und Funkeln in den Augen über die 222 Konzerte im Land.

Diese spürbare Begeisterung gilt für das Konzept des größten Klassikmusikfestivals Europas im Ganzen, aber auch für jeden der 64 Spielorte. „Wir entdecken immer neue Orte, in denen wir in Zukunft möglicherweise Konzerte durchführen könnten“, erklärt Boddin. Da könnte es gut sein, dass in der Kreisstadt in Zukunft eine zweite Location ausgesucht werde. Ein Umstand, der Oldesloes Kulturchefin Inken Kautter freut. „Für uns ist es immer wieder eine Freude und Ehre, das SHMF bei uns begrüßen zu können. Wir freuen uns auch über jeden Konzertgänger, der von außerhalb kommt und unsere schöne Stadt entdeckt“, sagt sie. In diesem Jahr wird es erstmal noch bei einem Konzert bleiben.Diese findet am 15 August in der besagten Peter-Paul-Kirche statt von der sich Brüggen und Boddin vor Ort sehr angetan zeigen. „Sie ist für viele Konzerte wirklich sehr gut geeignet“, sagt Bodin fast schon in einem schwärmerischen Tonfall. „Wir holen die Musiker in kleinere Städte und besondere Konzertorte, so dass das Publikum für hochkarätige Konzerte nicht in die Metropole fahren muss“, ergänzt Marlene Brüggen.

In Bad Oldesloe ist in diesem Jahr das Duo „Runge & Ammon“ zu Gast. Eckart Runge (Violoncello und Moderation) und sein musikalischer Partner Jacques Ammon (Klavier) kombinieren unter dem Motto „Baroque Blues“ Musik des Barocks von Komponisten wie Bach und Händel mit Jazz, Latin, Walzer oder auch Burleske- und Tango-Stücken.

Brüggen outet sich als Fan des Duos. Und schon leuchtet wieder die Leidenschaft für Musik auf, die zeigt, dass hier keine streng kalkulierende, an reinen Ticketverkaufszahlen interessierte Agentur vor einem sitzt, sondern Musikfans, die ein Festival für Musikfans planen. „Das alles wäre ohne die Beiräte vor Ort nicht möglich. Hier in Bad Oldesloe sind das Ute und Wolfgang Gerstand. Das dritte Mitglied, Renate Walter, ist leider gerade verstorben“, erklärt Boddin. „Die Arbeit mit den Beiräten ist enorm wichtig. Sie bringt immer den besonderen lokalen Faktor mit in die Planung“, sagt Brüggen, der man abnimmt, dass das nicht nur eine Phrase ist.

„Wichtig sind auch unsere Sponsoren. In Bad Oldesloe sind das die Sparkasse Holstein und Herose“, ergänzt Brodin. „Wir finden es besonders toll, dass das Festival ein so breites Publikum anspricht“, so Oliver Ruddigkeit, Filialleiter der Sparkasse Holstein in Bad Oldesloe. Generell komme man gerne nach Stormarn, ergänzt Boddin. Und das Publikum nimmt ebenso gerne das Angebot an. Die Konzerte in Großhansdorf und Ahrensburg – siehe rechts – sind bereits restlos ausverkauft; sonst gibt es noch Tickets.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.