Meisterkurse für junge Talente

Stormarner Tageblatt  07.09.2019

Tabea Steglich, Marie Holst und Alexander Nickel qualifizierten sich für einen Rotarischen Sommerkursus in Weimar

Rotary-Präsident Henning Bergmann  freut sich mit den jungen Oldesloer Musiktalenten Alexander Nickel (Posaune), Tabea Steglich (Klavier) und Marie Holst (Gesang, spielt auch Saxofon).  Rohde
Rotary-Präsident Henning Bergmann freut sich mit den jungen Oldesloer Musiktalenten Alexander Nickel (Posaune), Tabea Steglich (Klavier) und Marie Holst (Gesang, spielt auch Saxofon). Rohde

Susanne Rohde Bad Oldesloe Die staatliche „Hochschule für Musik Franz Liszt“ in Weimar ist eine traditionsreiche Ausbildungsstätte für junge Musiker, Wissenschaftler und Dozenten aus der ganzen Welt. Klanggewaltig geht es bei den Weimarer Meisterkursen zu, wenn Gastprofessoren und Studierende aus aller Welt in der Musikhochschule zusammenkommen, um gemeinsam zu proben und zu musizieren. Drei junge Oldesloer Nachwuchstalente haben jetzt die seltene Gelegenheit, vom 15. bis 20. September am „Rotarischen Sommerkursus“ der Musikhochschule in Weimar teilzunehmen. Finanziert werden die „Weimarer Meisterkurse Junior“ vom Rotary Club Bad Oldesloe.

„Wir nehmen als Rotary Club zum ersten Mal an einem Rotarischen Sommerkurs teil“, sagt Henning Bärmann, der als aktueller Rotary-Präsident damit auch neue musikalische Akzente seines Clubs setzen möchte. Der Leiter der Theodor-Mommsen-Schule ist stolz, dass es zwei seiner Schüler mit ihrer Bewerbung geschafft haben, für die Meisterkurse angenommen zu werden. Maria Holst besucht die elfte Klasse der TMS und hat sich für Weimar mit dem Queen-Song „Don’t stop me now“ als Sängerin beworben. Allerdings spielt die 16-Jährige auch Saxofon.

Alexander Nickel ist erst 14 Jahre alt, spielt aber schon meisterlich Posaune. Der Neuntklässler der TMS spielt das tiefe Blechblasinstrument bereits seit vier Jahren, zwei Mal am Tag wird geübt.

Alexander freut sich auf die Woche in Weimar, zumal er dafür von Schulleiter Henning Bergmann vom Unterricht freigestellt wird.

Die Dritte im musikalischen Bunde ist Pianistin Tabea Steglich. Die 18-Jährige besucht das Gymnasium der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe und macht 2020 Abitur. „Ich möchte anschließend auf jeden Fall Musik studieren“, sagt Tabea Steglich, die am liebsten Beethoven und Tschaikowski spielt. Auf die Idee, sich für den Meisterkurs in Weimar zu bewerben, kam ihre Klavierlehrerin an der Oldesloer Musikschule. Und ihre Bewerbung, die sie per Video einreichte, war erfolgreich.

Da die Kurse recht kostspielig sind, sind die drei talentierten Nachwuchsmusiker glücklich, dass der Rotary Club die Kosten für die Teilnahme übernimmt. „Hier können sie sich musikalisch, künstlerisch und persönlich weiterentwickeln, da sie kompetent betreut werden“, sagt Henning Bergmann.

Bei einem festlichen Abschlusskonzert wird an den besten Teilnehmer zudem der Preis der Neuen Liszt Stiftung vergeben.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.