Stormarner Tageblatt 10.09.2019
Das Norderstedter „Bier- und Genussfest“ plant Ableger in Bad Oldesloe / Kaufleute öffnen am Sonntag
Patrick Niemeier Bad Oldesloe Bier oder Bowle trinken, zusammensitzen und ein Herbstwochenende genießen: Das ist das Konzept des ersten Bier- und Genussfestivals, das vom 20. bis 22. September auf dem Oldesloer Marktplatz stattfindet. „Eines unserer Ziele als Kulturbüro ist, dass wir die Innenstadt mit neuen Veranstaltungen beleben“, erklärt Inken Kautter, Chefin der Kulturabteilung, die neue Kooperation.
Neben dem großen Stadtfest, das alle zwei Jahre als Höhepunkt der Innenstadtevents stattfindet, sei es wichtig, kleinere Events durchzuführen. Zusätzlich zu dem bereits etablierten, beliebten Pflasterart-Straßenkünstlerfestival, bei dem die auftretenden Artisten und Musiker die Stars sind, kommt nun der Versuch, den Oldesloern ein „Bier- und Genussfest“ ans Herz zu legen. Dabei ist der Fokus genau andersrum: hier stehen die Verzehrbuden, die Getränke und Speisen im Mittelpunkt, während die auftretenden Musiker das begleitende Nebenprogramm sind, von dem Eventorganisatorin Stephanie Anderle (Schankwerk) verspricht, dass sie beim Bier genießen nicht stören.
„Es geht nicht darum, dass man kommt und sagt, dass man diese oder jene Band gerne sehen möchte. Es sind keine großen Namen und die Lautstärke wird so sein, dass sie beim Unterhalten nicht stört“, so Anderle weiter.
Die Grundidee der Bier- und Genussfeste ist übrigens in Norderstedt entstanden. „Während das Stadtfest in Bad Oldesloe ja sehr gut läuft, war das in Norderstedt nicht der Fall und es wurde eingestellt“, so Rajas Thiele-Stechemesser, vom Brauhaus Hopfenliebe in Norderstedt. Daher habe man sich Gedanken gemacht, welche anderen Events möglich seien. Daraus entstand das „Bier und Genussfestes“, das nun einen Bad Oldesloer Ableger bekommt.
Wichtig sei im Gesamtkonzept, dass alles fein, klein, qualitativ gut und möglichst regional sei. Das Wort Genuss sei nicht umsonst im Titel. Es gehe um das Verweilen. Daher werden möglichst viele Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Die Besucher sollen eine gemütliche Location vorfinden, in der sie sich gerne aufhalten. Das erfreut natürlich nicht zuletzt dann auch die Standbetreiber, für die ein möglichst hoher Umsatz entscheidend ist.
Eventorganisatorin Anderle, die für Umsetzung, Buden- und Musikauswahl zuständig ist, betont, dass man bei der Bandauswahl darauf geachtet habe, dass manche Musiker auch eigene Stücke spielen und ihnen so eine Plattform geboten wird. Hinzu kämen Coverbands.
Bei aller gewünschten Lokalität sei es nicht gelungen, Oldesloer Musiker zu engagieren. Mit der Musikschule, die eigentlich, wie schon lange geplant, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags (22.9) auftreten wollte, konnte doch keine Einigung erzielt werden. Dort konzentriert man sich jetzt darauf, angedachte Ideen an anderer Stelle umzusetzen. Auch in Sachen Budenangebot wird es bei diesem Auftakt keine lokalen Anbieter geben. Wie zu vernehmen war, gingen die Preisvorstellungen für Standmieten auf dem Marktplatz zu weit auseinander.
Mit dabei ist aber die Brauerei Störtebecker aus Stralsund, die mit einem spektakulären dreizehn Meter Piratenschiff-Stand und dreizehn Biersorten anreist. Die Brauerei „Hopfenliebe“ wird auch selbst ihre Produkte anbieten, dazu kommt unter anderem der Beer Truck „Craft on wheels“ und ein Stand mit „Bowle und Aperol, „damit wir auch Angebote für Frauen haben“, so Anderle. Für Grillspieße sorgt „Zobras“ und es gibt Flammkuchen, sowie Süßes, Eis und Anti-Alkoholisches.
Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr werden außerdem 50 Geschäfte öffnen, erklärt Isabelle Stegemann vom Kaufhaus Rohde. „Jedes Geschäft kann dabei selbst etwas auf die Beine stellen und viele wollen das auch machen“, so Stegemann. Gemeinsame Ideen oder Events wird es dieses Mal nicht geben. Es reicht juristisch für die Ladenöffnung, dass das Fest stattfindet und somit die Stadt einen Rahmen schafft, bestätigt Kautter. Wegen des fehlenden Koordinators der Kaufleute werden allerdings die 4000 Euro Fördergeld für den verkaufsoffenen Sonntag nicht abgerufen.Das Fest startet am 20.9 um 15, am 21.9 und 22.9 um 12 Uhr.