Stormarner Tageblatt 22.09.2020
Gedenktafel für Bad Oldesloes Ehrenwehrführer
Bad Oldesloe Glocken klangen vom Turm der Friedhofskapelle und für kurze Augenblicke schien die Zeit stillzustehen, als sich am Sonntagnachmittag auf dem Friedhof Lindenkamp in der Kreisstadt ein würdevoller Gedenkzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe zum Grab ihres Ehrenwehrführers Otto Oellrich in Bewegung setzte. Begleitet wurde die Feierstunde von Familienangehörigen und der Bürgerworthalterin der Stadt, Hildegard Pontow.
Bevor die Urenkelin von Otto Oellrich am Grab eine Gedenktafel zu Ehren des Ehrenbürgers der Kreisstadt enthüllte, erinnerte Gemeindewehrführer Olaf Klaus an den hochverdienten Feuerwehrmann, der seine Kameraden stets mit den Worten „Wie geiht di dat, mien Jung“ begrüßte.
„Otto Oellrich hat das Feuerwehrwesen in Bad Oldesloe entscheidend geprägt. Die Stadt ehrte ihn im Jahre 2010 mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Im Juni 2011 wurde ihm das Ehrenbürgerrecht der Stadt Bad Oldesloe aufgrund seiner herausragenden Dienste für die Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe verliehen.“
Otto Oellrich verstarb vor gut dreieinhalb Jahren – am 28. Februar 2017 im Alter von 96 Jahren. An sein Wirken erinnert jetzt die Ehrentafel am Grab. Ehre, wem Ehre gebührt! rtn