Lübecker Nachrichten 06.01.2021
Aus den verhaltenen Mahnwachen der Hygienedemonstranten sind inzwischen geräuschvolle Kundgebungen geworden


Bad Oldesloe. Die Oldesloer Polizei hat seit einigen Wochen montagabends besonders viel zu tun. Seit etwa zehn Monaten schützt sie die sogenannten Hygienedemonstrationen in der Innenstadt, auf denen Einwohner, aber auch Redner aus anderen Bundesländern gegen die Maßnahmen zum Schutz vor Corona-Infektionen Front machen. Die ersten Treffen verliefen meist verhalten mit Ansprachen oder stumm vorgezeigten Transparenten. Die Ärztezeitung beschrieb das Ganze recht anschaulich im Beitrag „Die Ohnmacht der Corona-Leugner von Oldesloe“.
Inzwischen sind die Mahnwachen der Gruppe geräuschvoller geworden. Lautes Rasseln und Scheppern begleitete auch am jüngsten Montag vor dem Stormarner Kreishaus den Beitrag von Cornelia Steinert. Spätestens seit ihrem Treffen mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier dürfte die Oldesloerin zu den bekannteren Vertretern der „Querdenker“-Szene gehören. Sie beklagte die schweren Einschränkungen, die Bürger dieser Tage hinnehmen müssten. Dabei müsse die Jugend sich treffen dürfen, ja das Recht haben, mit Freunden einen Latte Macchiato zu trinken.
Einige Kilometer weiter auf dem Marktplatz hatten sich derweil Gegendemonstranten eingefunden. Dort meldete sich etwa Gewerkschafter Walter Albrecht zu Wort. Er bezeichnete die Corona-Krise als „Bewährungsprobe für alle“. Sicherlich müsse jeder Einschränkungen im Alltag hinnehmen. Doch letztlich seien Verluste von Einkommen oder sogar des Arbeitsplatzes und auch Vereinsamung dramatische Folgen der Pandemie. Ein Großteil der Bevölkerung respektiere die derzeit angeordneten Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit, die Corona-Leugner leider nicht. Dabei sei das Virus eine Gefahr für die Menschen weltweit. Besonders gefährdet seien die Schwächsten und die von Armut, Rassismus und Ausgrenzung betroffenen Menschen in der Gesellschaft. Das werde von der Querdenker-Bewegung unter den Tisch gekehrt, sagte Walter lbrecht. dvd