Lübecker Nachrichten 09.01.2021
Dieser Service ist landesweit einmalig: Ein Impfbus holt Senioren überall im Kreis Stormarn ab und bringt sie in die Impfzentren – Auch die Impftermine werden organisiert
Von Bettina Albrod



Ahrensburg. Dieses Projekt ist vermutlich bisher einmalig im Land: Felizitas Schleifenbaum aus Ahrensburg hat einen Impfbus für Senioren ins Leben gerufen. Mit ihm können sich impfberechtigte Stormarner kreisweit abholen und ins Impfzentrum zu einer vorher organisierten Gruppenimpfung bringen lassen. Eine Pflegefachkraft begleitet die Touren.
„Ich hatte die Idee, weil ich über unser Projekt ,Bus 75’ mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen bin“, erläutert Felizitas Schleifenbaum. Der „Bus 75“ steht für begleitete, barrierefreie Reisen für Menschen auch mit Rollstuhl oder Rollator zur Verfügung, die nicht ohne Weiteres an normalen Busreisen teilnehmen können. „Da hatte ich die Idee, den ,Bus 75’ für Impffahrten zu nutzen, um alte Menschen, die möglicherweise auch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, aus den Dörfern abholen und zum Impfen fahren zu können.“ Während mobile Impfteams derzeit in Pflegeeinrichtungen gehen, um dort die Bewohner zu impfen, hätten es Menschen über 80, die zu Hause leben, schwer. Zuletzt war die Kritik am Anmeldeverfahren deshalb immer lauter geworden.
„Wer über 80 Jahre alt ist, im Rollstuhl sitzt und in Grönwohld wohnt, hat Mühe, zu den Impfzentren zu gelangen“, gibt die Ahrensburgerin ein Beispiel. Die Fahrt mit dem Taxi sei teuer, dazu komme, dass viele Senioren auch mit der Organisation überfordert seien. Die nimmt Felizitas Schleifenbaum, die gerade auch einen Senioren-Förderverein gründet, den Betroffenen nun ab. „Das Team von ,Bus 75’ und dem Senioren-Förderverein übernimmt die gesamte Organisation der Impffahrt einschließlich der Terminabstimmung mit dem Impfzentrum“, erläutert die Organisatorin. „Die Fahrgäste werden aus ihrer Häuslichkeit abgeholt und nach der Impfung wieder dorthin zurückgebracht. Alle Fahrten werden zur Sicherheit der Fahrgäste von einer Pflegefachkraft begleitet.“
Für die Busfahrten liegt ein strenges Hygienekonzept vor. „Wir haben ein mobiles UVC Aerosol-Luftdesinfektionsgerät an Bord, das die Aerosole umwälzt und die Luft gereinigt wieder an die Umgebung abgibt.“ Außerdem ist das Tragen von FFP2-Masken während der Fahrt Pflicht, ebenso das regelmäßige Desinfizieren der Flächen. „Der Bus ist mit einem speziellen Lift ausgestattet, sodass auch bewegungseingeschränkte Menschen mit dem Rollstuhl oder Rollator problemlos zusteigen können. Auf diese Weise haben alle Einwohner im Kreis Stormarn uneingeschränkt die Chance, sicher zu den Impfzentren zu gelangen.“ Der barrierefreie Bus bietet durchschnittlich Platz für jeweils 20 Fahrgäste. Die Berechnung der Reisekosten erfolgt pro Teilnehmer abhängig vom Standort und der Dauer der Impffahrt. Die Routen werden vorab je nach Anmeldung festgelegt.
Für das Projekt, das bisher einmalig ist, hat Felizitas Schleifenbaum die Unterstützung der Staatskanzlei in Kiel, der Projektgruppe Impfzentren des Gesundheitsministeriums und des Katastrophenschutzes des Kreises Stormarn, zuständig für die Impfzentren in Stormarn. „Wir sind in ständigem Austausch“, betont die Initiatorin. „Derzeit gibt es noch nicht genügend Impfdosen. Sobald sie vorliegen, bekommen wir Gruppenimpftermine.“ Das Interesse an dem Service, der an den Kreis und alle Bürgermeister weitergegeben worden sei, um ihn öffentlich zu machen, sei jetzt schon groß. „Ich habe bereits Anmeldungen für 40 Fahrten“, sagt Felizitas Schleifenbaum. „Alle halten sich bereit. Sobald ich den ersten Impftermin bekomme, geht es los.“
Denkbar sei, dass sie noch einen zweiten Bus aus Hamburg holen, damit es schneller gehe. Aber vorher sollten erst einmal Erfahrungen gesammelt werden. „Die Idee ist noch ganz neu.“ Interessenten können sich unter der Telefonnummer 041 02/98 78 512 anmelden. Die Organisation der Fahrten und des Impftermins wird vollständig vom Bus 75-Team übernommen.
Für die Zukunft hat Felizitas Schleifenbaum noch weitere Ideen. So könne sie sich auch ein Projekt vorstellen, bei dem der Bus als Infobus auf die Dörfer komme, um dort Senioren vor Ort zu wechselnden Themen zu informieren. Felizitas Schleifenbaum hat schon mit vielen guten Ideen das Leben im Kreis bereichert: Mit ihrer Eventagentur ft-Management organisiert sie seit 14 Jahren die „Ahrensburger Musiknacht“, bei der viele Musiker in ungewöhnlichen Locations wie Sparkasse, Bettenladen oder Holzhandlung eine Nacht lang Konzerte geben. Das barrierefreie Reiseprojekt „Bus 75“ für altere Menschen ist seit gut einem Jahr am Start.