Lübecker Nachrichten 28.01.2021
Um das Infektionsrisiko zu minimieren, holen Schüler im engen Zeittakt ihre Zeugnisse ab, andere bekommen die Noten per Videochat mitgeteilt – Eine Schule setzt auf E-Mail-Verkehr
Von Dorothea von Dahlen
und Bettina Albrod

Bad Oldesloe. Das gab es noch nie an Stormarner Schulen: Statt zum festgesetzten Datum werden die diesjährigen Halbjahreszeugnisse über mehrere Tage hinweg ausgegeben. Auf diese Weise soll das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus so gering wie möglich gehalten werden. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen haben die Schulen jeweils eine eigene Strategien entwickelt, wie sie ihre Schützlinge über den aktuellen Stand ihrer Leistungen in Kenntnis setzen. Das Bildungsministerium hatte dafür mehrere Optionen anheimgestellt.
Strenger Zeittakt in den Gemeinschaftsschulen
Kurz vor 8 Uhr an der Oldesloer Theodor-Storm-Schule (TSS). Nora (12) ist die erste Schülerin, die ihr Zeugnis unter strikten Hygienebedingungen leibhaftig entgegennimmt. Zu befürchten hat die Siebtklässlerin rein gar nichts. „Du bist unglaublich fleißig und arbeitest zielorientiert“, lobt Klassenlehrerin Katharina Lippold, was Nora ein Lächeln entlockt, das trotz Noras Mund-Nasen-Schutz deutlich erkennbar ist. „Eigentlich bin ich eher in Sport gut. Aber eine Eins in Deutsch zu haben, ist schon toll“, sagt sie. Damit keine Staugefahr herrscht, erfolgt die Zeugnisvergabe an der TSS im strengen Zehn-Minuten-Takt. „Wir laden die meisten Schüler einzeln ein, um ein persönliches Gespräch mit dem Lehrer zu ermöglichen. Das ist gerade in Zeiten des Homeschoolings so wichtig. Nur im neunten Jahrgang dürfen die Schüler gruppenweise herkommen, so wie sie auch zuletzt im Präsenzunterricht gearbeitet haben“, sagt TSS-Leiter Martin Nirsberger.
Noten auch per Video- oder Telefonchat
Ähnlich verhält es sich an der Oldesloer Ida-Ehre-Schule. „Wir haben sieben Stationen im Haus aufgebaut, die zum Abholen des Zeugnisses passiert werden müssen, um enge Kontakte zu vermeiden“, berichtet der stellvertretende Leiter, Sven Baumann. Schüler, die von auswärts kommen und die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr vermeiden wollen, bekämen die Möglichkeit, die Noten per Video- oder Telefonkonferenz zu erfahren. Ein solcher Kontakt sei insbesondere in den Jahrgangsstufen 9, 10 und 13 wichtig, weil dann die Weichen für die weitere schulische oder auch berufliche Laufbahn gestellt würden. Das ausgedruckte Zeugnis erhielten diese Schüler dann später im Präsenzunterricht. Nur in absoluten Ausnahmen werde es als Briefsendung verschickt, ganz so, wie es das Land nahe lege.
Theodor-Mommsen-Schule setzt auf E-Mails
Während der Zeugnisversand per E-Mail an den beiden Gemeinschaftsschulen aus Gründen des Datenschutzes als zu heikel betrachtet wird, baut das Oldesloer Gymnasium fast ganz darauf. „Wir verschicken die Daten verschlüsselt über ein internes System, das wir für die Kommunikation nutzen, an die Erziehungsberechtigten“, sagt Henning Bergmann, Leiter der Theodor-Mommsen-Schule. Öffnen ließen sich diese E-Mails nur mithilfe eines individuellen Codes. Zudem enthielten sie den Hinweis, dass sowohl die Lehrer als Absender als auch die Eltern die Dateien unverzüglich löschen und anschließend den Papierkorb leeren sollten, um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden. Ausgenommen von dieser Regelung sind die 107 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. Sie erhalten ihr Zeugnis direkt ausgehändigt.
Zeugnisse zum Ausfüllen für Oma und Opa
Dicht an das Prozedere der städtisch betriebenen Gemeinschaftsschulen lehnt sich auch die Schule am Masurenweg (SAM) in Trägerschaft des Amtes Bad Oldesloe-Land an. Auch dort ist eine zeitlich gestaffelte Übergabe in der Schule vorgesehen, und zwar beim Übergang von der Grundschulzeit in die Jahrgangsstufe 5 sowie für Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Alle anderen werden telefonisch von den Lehrern über ihre Noten informiert. „Und da Zeugnisse auch etwas sind, worauf die Schüler stolz sein können, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Damit sie etwas in der Hand haben, um es Oma oder Opa zu zeigen, können sie ein Formular von unserer Seite ausdrucken und die Zensuren selbst eintragen“, sagt Schulleiter Sascha Plaumann. Schummeln nutze da im Übrigen nichts. Denn später gebe es noch die richtigen Dokumente.
Stadtschule liefert mit dem Fahrrad aus
Eine weitere Variante wird an der Oldesloer Stadtschule praktiziert. „Eine unserer Kollegen schwingt sich aufs Fahrrad und liefert die Zeugnisse der zweiten Klasse zusammen mit den Unterrichtsmaterialien direkt bei den Familien aus“, berichtet Sabine Prinz, Leiterin der Oldesloer Stadtschule. Alle anderen seien eingeladen, die Dokumente selbst abzuholen.
Bargteheide: Zeugnisse aus dem Fenster heraus
Am Kopernikus-Gymnasium-Bargteheide werden die Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr aus dem Fenster verteilt. „Wir haben die Schüler so eingeteilt, dass zwei Klassen pro Tag ihre Zeugnisse bekommen“, erklärt Schulleiterin Brigitte Menell. An vier Ecken der Schule würden im Fünf-Minuten-Takt die Zeugnisse von den Klassenlehrern aus dem Fenster gereicht. „Dabei besteht die Möglichkeit, sich kurz mit den Lehrern zu unterhalten.“ Die Zeugnisübergabe ist zwar ungewöhnlich, aber die Notenfindung war es nicht. „Wir haben in der Zeit bis zu den Zeugniskonferenzen viel Präsenzunterricht gehabt“, bilanziert die Schulleiterin. „Dazu kam zusätzliche Zeit, weil Ausflüge und andere Veranstaltungen ausfallen mussten. Von daher war die Zensurenvergabe kein Problem.“
Zeugnis als pdf-Datei schicken lassen
Am Eckhorst-Gymnasium in Bargteheide werden die Zeugnisse ebenfalls aus den Fenstern verteilt. „Wir haben vier Ausgabestellen in der Schule eingerichtet, und die Schüler können sich im Drei-Minuten-Takt ihre Zeugnisse abholen“, heißt es aus der Verwaltung der Schule. Elterngespräche würden später per Videokonferenz oder telefonisch angeboten. Im Gymnasium Trittau wird die digitale Zeugnisübergabe bevorzugt. „Wir haben alle Eltern angeschrieben, dass sie Termine zum Abholen der Zeugnisse machen können, es aber noch besser ist, wenn sie sich das Zeugnis als pdf-Datei schicken lassen“, erläutert Schulleiter Edgar Schwenke. Dann sei es zwar als Dokument nicht gültig, zeige aber die Noten. Das pdf-Zeugnis könne dann später gegen das eigentliche Zeugnis umgetauscht werden.