Stormarner Tageblatt 15.05.2021
Viele Ungewissheiten beim Oldesloer Ferienpassprogramm
Bad Oldesloe Auch wenn so manche Prognosen mittlerweile davon ausgehen, dass die Situation der Corona-Pandemie im Sommer etwas entspannter sein könnte, sind aktuell konkrete Planungen noch nicht möglich. Vor allem ist es komplett unrealistisch, dass auch Kinder und Jugendliche dann bereits eine Corona-Schutz-Impfung erhalten haben werden. Das gepaart mit der Planungsunsicherheit führt dazu, dass auch der Sommerferienpass 2021 der Stadt Bad Oldesloe wieder von den Auswirkungen der Pandemie betroffen ist.
Auch wenn sich viele Vereine und Einrichtungen bemüht haben, ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche der Kreisstadt auf die Beine zu stellen, lässt sich nicht sagen, welche Programmpunkte tatsächlich stattfinden können und unter welchen Rahmenbedingungen. Es bleibt daher dabei, dass alle Beteiligten sich flexibel zeigen müssen. Denn je nachdem, wie mögliche Corona-Regeln und -Beschränkungen im Sommer ausgestaltet sein könnten, müssten Veranstaltungsorte oder Teilnehmerzahlen möglicherweise an die Gegebenheiten angepasst werden.
„Es kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder die Rahmenbedingungen verändert werden müssen. Es ist daher notwendig, sich kurz vor Beginn des jeweiligen Angebotes auf der Ferienpassseite über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren“, teilt die Stadtverwaltung mit. Das Programm ist auch dieses Jahr nicht in Printform erhältlich. Sondern nur Online zugänglich. Seit dem 12. Mai können unter www.ferienpass-badoldesloe.de Angebote eingesehen werden. Aktuelle Veränderungen werden dort eingepflegt. Der Anmeldeschluss aller Programm-Angebote, die über die Stadtverwaltung laufen, ist am 6. Juni. Wie schon im Vorjahr – und somit anders als traditionell – werden mögliche Teilnehmergebühren nicht bei der Stadtverwaltung bezahlt, sondern jeweils vor Ort. Für verschiedene Vergünstigungen wird es auch in diesem Sommer eine Gutscheinkarte geben. Diese kostet zwei Euro und kann im Kub, am Minigolfplatz, in der Stadtbibliothek, bei der Jugendarbeit der Stadt, bei Pareibo, in der Kreativwelt Bastian, im OHO-Kino, bei der Buchhandlung Willfang und in der Juze ab dem 14. Juni gekauft werden. Veranstaltungen, bei denen der Teilnehmerbeitrag bei zwei Euro und höher liegt, können auf Antrag -bei der Anmeldung – um 50 Prozent ermäßigt werden. Die Ermäßigung erhalten alle Kinder, die in Familien leben, die staatliche Transferleistungen erhalten, erklärt die Verwaltung.
nie