Stormarner Tageblatt 27.05.2021
Oldesloer Schule hat sich mit ihren Klimaprojekten landesweit an die Spitze des Wettbewerbs gesetzt
Patrick Niemeier
Unterrichtsstunden in der Natur mit der „Draußenschule“, Klimawochen und ein dritter Platz beim bundesweiten Wettbewerb „zu Fuß zur Schule“. Die Oldesloer Stadtschule ist bei den Themen Umwelt- und Naturschutz seit Jahren besonders aktiv. Das zeigte sich auch 2019, als die Grundschule eine der ersten in Stormarn war, die sich sehr engagiert für die „Fridays for future“ Bewegung einsetzte. Und trotz angedrohter möglicher diziplinarischer Konsquenzen aus dem Bildungsministerium nahm Schulleiterin Sabine Prinz sogar gemeinsam mit Schülern an der Demonstration in der Kreisstadt teil, was für überregionales Aufsehen sorgte.
Jetzt hat die Stadtschule wieder über den Kreis hinaus von sich Reden gemacht, denn sie ist Landesmeister beim Wettbewerb „Energiesparmeister 2021“ geworden – und kämpft nun sogar um den Bundessieg. Der Titel wurde von der Jury für das beste Klimaschutzprojekt in Schleswig-Holstein verliehen. „Die Grundschüler haben die Jury mit ihren Klimawochen und dem schulinternen Fridays for Future-Tag überzeugt. Jeder Freitag steht unter einem Klimaschutz-Motto. Bereits seit 2015 befassen sich alle Schüler und Lehrer mit klimarelevanten Themen und besuchen im Rahmen der Klimawochen außerschulische Lernorte, deren Ergebnisse sie der Öffentlichkeit präsentieren“, heißt es in der Begründung der Jury.
Ein Sieg beschert der Schule 2500 Euro
In ganz Deutschland haben sich 335 Schulen um den Preis beworben. Die Stadtschule ist nun unter den 16 Landessiegern, die gegeneinander um den Bundessieg antreten. Für den Triumph in Schleswig-Holstein erhält die Schule bereits 2500 Euro. Im Falle eines Sieges auf Bundesebene würde es erneut 2500 Euro für die Schulkasse geben. Außerdem gab es obendrauf eine Projektpatenschaft mit der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH). Während auf Landesebene eine Jury entschied, wird der Bundessieger online ermittelt. Das heißt, dass ab dem 26. Mai bis zum 8. Juni jeder unter www.energiesparmeister.de/voting abstimmen kann. Die Landessiegerschulen erhalten außerdem jeweils für die Voting-Phase einen Paten an die Seite gestellt. Für die Stadtschule übernimmt die EKSH diese Patenschaft: „Die Grundschule in Bad Oldesloe hat sich ihren Energiesparmeister-Titel mit einer Vielzahl von Projekten erarbeitet und wirklich verdient. Kontinuierlich setzen sich alle Beteiligten für eine gute Klimabilanz an der Schule ein.
Mit ihren Aktionen wie „zu Fuß zur Schule“ stecken sie auch andere Schülerinnen und Schüler – und auch Eltern an, die sich ihren Projekten anschließen. Bei solch einer Teamleistung und Ausdauer übernehmen wir die Patenschaft sehr gerne“, sagt Stefan Sievers, EKSH-Geschäftsführer. Wer am Ende des Rennen um den bundesweiten Titel macht, entscheidet sich am 11. Juni. Im Bundesumweltministerium findet dann die Preisverleihung statt, allerdings wie viele andere Dinge momentan auch im Onlinemodus. Im Rahmen der Verleihung wird die Siegerschule gekürt. Das Event wird live auf www.energiesparmeister.de übertragen.