Weiterhin Sperrungen am Parkhaus

Stormarner Tageblatt  09.06.2021

Nach Brand am Bahnhof in Bad Oldesloe: Noch bis Juli müssen Reinigungsarbeiten durchgeführt werden

Die Zufahrt zum Parkhaus ist während der andauernden Reinigungsarbeiten voll gesperrt.  Patrick Niemeier
Die Zufahrt zum Parkhaus ist während der andauernden Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Patrick Niemeier

Patrick Niemeier
Knapp vier Wochen nach dem Brand von mehreren Fahrzeugen im „Park&Ride“ Parkhaus am Bahnhof in Bad Oldesloe sind Teile der Parkflächen noch immer gesperrt. Doch wie umfangreich die Sperrungen tatsächlich sind, darüber bestehen verschiedene Auffassungen. Und das führt vor Ort durchaus zu Diskussionen und Verwirrung. Zeitweise ist die Zufahrt zur unteren Parkebene komplett gesperrt, so dass eine Nutzung ausgeschlossen scheint. Allerdings blieb die Ausfahrt geöffnet, die daraufhin von Parkenden kurzerhand zur Einfahrt umfunktioniert wurde. Dabei ignorierten sie das „Einfahrt verboten“ Schild, um zu den nicht abgeflatterten Parkbuchten zu gelangen. Doch was genau gilt nun eigentlich? Was ist erlaubt und was nicht? Aus der Stadtverwaltung ist zu erfahren, dass zuletzt Gutachter das Gebäude genauer in Augenschein nahmen. Dabei ging es darum festzustellen, ob Hitze und Flammen nur oberflächliche Schäden an der Bausubstanz bewirkt haben oder ob die Statik generell in Mitleidenschaft gezogen wurde. Unter anderem waren im Verlauf des Feuers am 11. Mai aus Gastanks hohe Flammen in Richtung Decke geschossen, während die Feuerwehr Bad Oldesloe den Brand bekämpfte

Statik nicht in Mitleidenschaft gezogen
„Es ist bei den Gutachten der Experten herausgekommen, dass keine Einsturzgefahr oder Probleme mit der Statik bestehen“, sagt Stadtsprecherin Agnes Heesch. Dementsprechend sei im Prinzip nur ein erweiterter Bereich um die betroffenen Parkflächen noch gesperrt, die aufwendig von Brandschäden gereinigt und saniert werden müssen. Alle Fahrzeuge, die noch in dem gesperrten Bereichen standen, konnten laut Heesch bereits von ihren Haltern aus dem Parkhaus gefahren werden. Die Polizei sei informiert, in welchen Parkbuchten aktuell kein Pkw mehr abgestellt werden darf. Ansonsten sei die Einfahrt auf das Parkdeck nicht generell verboten, allerdings komme es wegen der Reinigungsarbeiten temporär zu Sperrungen der Zufahrt, erklärt die Stadtsprecherin.
Für diese Zeit sei es dann durchaus denkbar, dass die eigentliche Ausfahrt als Einfahrt genutzt werden dürfe. Es gebe keinen Grund angesichts der bestehenden Parkplatzknappheit am Bahnhof das komplette Parkhaus zu sperren. „Tatsächlich müssten dann aber dort die Einfahrt verboten Schilder abgehängt werden oder eine entsprechende Information vorhanden sein. Da werden wir nachbessern, damit es zu keinen weiteren Verwirrungen oder Irrtümern kommt“, räumt Heesch ein.
Die Reinigungsarbeiten im gesperrten Bereich rund um den Brandort werden sich noch bis Anfang Juli hinziehen, berichtet Heesch. Die genaue Höhe des Sachschadens am Parkhaus selbst sei noch nicht final ermittelt. Weiterhin ermittelt die Kripo, wie die drei Fahrzeuge in Brand gerieten. Auf der unteren Parkebene des Bahnhof-Parkhaus standen gegen 1 Uhr in der Nacht auf den 11. Mai ein Trabant, ein VW Touran und ein Audi TT in Flammen. Sie brannten aus. Der an den Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Hinweise nehmen das Polizeirevier und die Kriminalpolizei Bad Oldesloe unter der Telefonnummer (04531)-5010 entgegen.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.