Stormarner Tageblatt 05.09.2022
Nach mehreren Verschiebungen ist das Projekt in Bad Oldesloe gestartet, bis Jahresende soll es dauern


Patrick Niemeier
Ein Friedhof als beliebter Treffpunkt – das klingt außerhalb von Gothic-Kreisen und Treffen melancholischer Fotografen auf der Suche nach Motiven zunächst ungewöhnlich. Doch in Bad Oldesloe wird der historische „Alte Friedhof“ in der Innenstadt schon länger vor allem als Parkanlage genutzt.
Menschen treffen sich dort in der Mittagspause zu Spaziergängen oder auch für Gespräche auf den Parkbänken. Im Rahmen des Stadtumbaus wurde die Fläche schon länger als noch nicht optimal ausgenutzt in Gutachten herausgearbeitet. Unter anderem daher erfolgt jetzt die Sanierung und Modernisierung – allerdings mit Augenmaß und nach vielen Diskussionen.
Experten begeistert von historischer Bedeutung
Denn nicht nur die Aufenthaltsqualität sondern vor allem auch die historische Bedeutung steht seit einigen Jahren im Fokus. Denn der laut Historikern zwischen 1823 und 1824 angelegte Friedhof sei an sich und insgesamt gesehen ein landschafts- und gartenarchitektonisches Denkmal. Experten aus den jeweiligen Fachgebieten waren begeistert.
„Was Sie hier in Ihrer Stadt haben, ist einmalig und absolut schützenswert. In dieser Zusammenstellung und mit dieser Geschichte gibt es ihn nicht ein zweites Mal“, betonen Joachim Schnitter, Experte für Gartendenkmalpflege, und Landschaftsarchitekt Frank Bellinger in ihrem Gutachten zum Friedhof.
Um die historische Bedeutung besser darzustellen und erlebbar zu machen, sollen auch Infotafeln entstehen. Das berühmte Torhaus ist zum Beispiel ein Jugendwerk des späteren Stararchitekten Alexis de Chatauneuf. Auch der 1871 aufgestellte Obelisk, der an die Gefallenen des deutsch-französischen Kriegs erinnert, sei von großer Bedeutung.
Fördergelder für die Sanierung bewilligt
Das Innenministerium gab bereits im Juli 2021 bekannt, dass 963695 Euro Fördergelder für die Sanierung bereitgestellt würden. Die Kosten der gestarteten Sanierungsmaßnahmen teilen sich Bund, Land und die Stadt Bad Oldesloe.
Nach einigen Verzögerungen haben die Arbeiten nun also begonnen. Der „Alte Friedhof“ ist daher bis ungefähr Ende des Jahres 2022 komplett gesperrt. Mittlerweile ist auch schon die alte Zuwegung über eine steile Treppe zurückgebaut worden. Im Bereich des Torhauses haben die ausführenden Arbeiter die Pflasterung entfernt. Sie soll komplett neu gestaltet werden.
Allgemein lautet die Devise, die Veränderungen behutsam umzusetzen, damit der historische Kern und auch der historische Pflanzenbestand möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Ideen und Wünsche der Bad Oldesloer Bürger wurden im Vorfeld unter anderem mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren gesammelt und mehrere Jahre in der Lokalpolitik immer wieder neu diskutiert und bewertet. Jetzt dürfen die Oldesloer gespannt sein, in welchem Lichte der Friedhof nach Abschluss der Arbeiten, voraussichtlich wird es zum Jahresende soweit sein, erstrahlt.