Was plant die Bahn wirklich?

Stormarner Tageblatt  28.10.2022

Verwirrspiel um das Reisezentrum im Bahnhof Bad Oldesloe

Das Reisezentrum im Bahnhof Bad Oldesloe: Hat es eine Zukunft ?  Patrick Niemeier
Das Reisezentrum im Bahnhof Bad Oldesloe: Hat es eine Zukunft ? Patrick Niemeier

Patrick Niemeier

Was wird aus dem Reisezentrum im Bad Oldesloer Bahnhof? Vor einiger Zeit war an die CDU in der Kreisstadt herangetragen worden, dass dieses Ende des Jahres 2022 geschlossen werden soll. Man wolle sich für den Erhalt einsetzen, betonten daraufhin die Christdemokraten.
Die Deutsche Bahn reagierte damals auf Nachfrage unserer Zeitung überrascht und dementierte umgehend. Nein, es sei nicht geplant, zukünftig keine Beratung mehr in Bad Oldesloe anzubieten. Auch mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 könne man sich auf einen „personenbedienten Ticketverkauf“ verlassen.

Betreiberwechsel beim Ticketverkauf
Doch die Gerüchte halten sich weiterhin. Und die Antworten der Deutschen Bahn und NAH.SH auf eine erneute Nachfrage scheinen einen Grundverdacht zu erhärten. Was wird wirklich aus dem Reisezentrum? Bleibt es, oder bleibt es nicht in der derzeitigen Form erhalten?
Die zuständige Pressesprecherin der Deutschen Bahn antwortet auf die konkrete Frage erneut nur allgemein. Die Bahn führt, damals wie heute, den „personenenbedienten Verkauf“ als zentrales Argument dafür an, dass es im Bahnhof Bad Oldesloe keine Verschlechterung im Bereich des Ticketservices geben werde.
Außerdem werde es den angekündigten Betreiberwechsel beim Ticketverkauf geben. Zukünftig werde dieser durch eine nicht näher benannte DB-Agentur angeboten. Was das ganz genau in der Praxis bedeutet, wollte oder konnte die Bahnsprecherin, die explizit nicht namentlich genannt werden möchte, auch 48 Stunden später auf erneute Nachfrage nicht beantworten.
Ob es gesichert sei, dass der stets hervorgehobene „personenenbedienstete Verkauf“ auch weiterhin in den Räumlichkeiten des Reisezentrums oder einem eigenen separaten Ladengeschäft angeboten werden wird? Keine Antwort.

Keine oder ausweichende Antworten der Bahn
Ob ausgeschlossen werden kann, dass der Ticketverkauf quasi nebenbei im Zeitschriftenhandel oder in einem Kiosk angeboten wird? Keine Antwort. Wird Personal vor Ort sein, dass explizit nur für Beratung und Ticketverkauf zuständig ist? Auch in diesem Fall nach 48 Stunden keine explizite Antwort.
So bleibt der Verdacht, dass das Reisezentrum in seiner jetzigen Form womöglich auch in Bad Oldesloe bald der Vergangenheit angehört, wie es der CDU zugetragen worden war. Und die Frage steht im Raum: Will die Bahn vielleicht nur Zeit gewinnen, um dann quasi vollendete Tatsachen zu präsentieren, ohne dass es die angekündigten Proteste vonseiten lokaler Politiker geben wird?
Eine Antwort darauf liefert auch der Nahverkehrsverbund NAH.SH nicht. Dort verweist man auf die Deutsche Bahn als richtigen Ansprechpartner für Fragen zur Zukunft des Reisezentrums. Schließlich würde DB Regio auch zukünftig die Strecke Hamburg-Lübeck bedienen.
„Das Land macht in den Verkehrsverträgen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen Mindestvorgaben zu Service- und Vertriebsstellen an wichtigen Bahnstationen. Das wichtigste Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bad Oldesloe ist DB Regio“, sagt Ina Michel von NAH.SH. Wie DB Regio mit den Vorgaben aus dem Verkehrsvertrag umgehe, müsse die Deutsche Bahn beantworten.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.