Aufnahmestopp für Patienten ?

Stormarner Tageblatt  16.12.2022

Klinik in Bad Oldesloe bezieht Stellung

Die Asklepios-Klinik in Bad Oldesloe behandelt weiterhin Notfallpatienten. Patrick Niemeier
Die Asklepios-Klinik in Bad Oldesloe behandelt weiterhin Notfallpatienten. Patrick Niemeier

Patrick Niemeier

Wenn man Gerüchten, wie sie in sozialen Netzwerken aktuell kursieren, einfach glauben würde, müsste man davon ausgehen, dass die Asklepios-Klinik in Bad Oldesloe aktuell nicht nur am Limit arbeitet, sondern keine Patienten – weder geplante Behandlungen noch Notfälle – aufnimmt. Doch wer so etwas behauptet, kennt die gesetzlichen Grundlagen nicht, heißt es aus der Asklepios-Verwaltung. Denn diese erlaubten es nicht, einen generellen Aufnahmestopp zu verhängen.
Till Frohne, Geschäftsführer der Asklepios-Klinik in Bad Oldesloe, erklärt die aktuelle Situation genauer. „Notfälle werden derzeit in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe aufgenommen und behandelt“, stellt er klar. Die Notfallversorgung war also entgegen der Gerüchte nicht in Gefahr.

Lage in Krankenhäusern generell angespannt
Generell sei die Lage der Krankenhäuser in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern allerdings aktuell sehr angespannt, da bilde die Klinik in Bad Oldesloe keine Ausnahme. „Der Grund liegt darin, dass sehr viele Patienten mit Atemwegsinfekten in der Klinik vorstellig werden und dass der Rettungsdienst immer häufiger zu medizinisch unnötigen Einsätzen gerufen wird“, betont Frohne.
Außerdem seien auch in Bad Oldesloe viele ärztliche und pflegerische Mitarbeiter erkrankt. „Zwischenzeitlich konnten wir aber wieder freie Kapazitäten durch organisatorische Maßnahmen schaffen“, sagt Frohne.
Zuletzt hatten mehrere Schulen und Kitas in Stormarn gemeldet, dass es vor allem durch Infektionen mit RS-Viren und Grippe zu Unterrichts- und Betreuungsfällen kommt. Das Gesundheitsamt zeigte sich verwundert über den frühen Zeitpunkt einer so starken Infektionswelle, die normalerweise erst im Frühjahr üblich sei.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.