Schranken bleiben oben

Stormarner Tageblatt  10.01.2023

Anlage an der Lübecker Straße in Bad Oldesloe ist defekt

So sieht der Bahnübergang aus, wenn er intakt ist.  Patrick Niemeier
So sieht der Bahnübergang aus, wenn er intakt ist. Patrick Niemeier
Die Schranken und das Warnlicht werden ausgetauscht.  Finn Fischer
Die Schranken und das Warnlicht werden ausgetauscht. Finn Fischer

Patrick Niemeier

Das „Warnlicht“ blinkte, doch die Schranken am Bahnübergang in der Lübecker Straße blieben oben, während sich im langsamen Tempo ein Zug näherte – Passanten berichteten von dieser Situation rund um Silvester in Bad Oldesloe.

Pkw-Unfall ist der Grund für die Probleme
Die Deutsche Bahn bestätigt auf Nachfrage, dass die Schrankenanlage an dem Bahnübergang aktuell defekt ist. Grund dafür sei ein Unfall am 29. Dezember. Bei diesem hatte ein älterer Autofahrer, der auf der B75 aus Richtung Reinfeld unterwegs war, die Schranken gerammt. Während der Zusammenstoß für den Autofahrer relativ glimpflich ausging, waren die Schranken defekt. „Zwischen Weihnachten und Neujahr ist ein Pkw gegen den Schrankenantrieb des Bahnübergangs Lübecker Straße gefahren, daher muss nun auch der Erdfuß erneuert werden“, beschreibt eine Bahnsprecherin den Vorfall.

Bahn sieht keine Gefahr
Den Eindruck einer größeren Gefahr für Fußgänger und Autofahrer am Bahnübergang könne sie aber nicht teilen. Die Strecke sei nie komplett ohne Sicherung gewesen. Denn auch mit defekten Schranken und in der kurzen Zeit ohne die sogenannten menschlichen Bahnübergangsposten habe es ja noch das Haltesignal-Licht und das Andreaskreuz gegeben.
Ein Personaleinsatz für die Absicherung soll zunächst nicht sofort möglich gewesen sein. An Silvester musste der Übergang durch die Polizei daher kurzzeitig komplett gesperrt werden. Denn auch die Lichtanlage versagte plötzlich.
Seit einigen Tagen sind nun Bahnübergangsposten vor Ort, die manuell den Übergang sperren, sobald sich ein Zug nähert. Über dessen Ankunft werden sie zuvor rechtzeitig informiert.

Kampfmittelsondierung erforderlich
Ein Grund dafür, dass die zunächst nicht so aufwendig erscheinenden Reparaturen relativ lange dauern, sei darin zu finden, dass bei Erdarbeiten in dem Bereich zuvor eine Kampfmittelsondierung stattfinden müsse. „Diese in Bad Oldesloe obligatorische Kampfmittelsondierung hat mittlerweile stattgefunden“, sagt eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Heute soll der neue Schrankenantrieb montiert werden. Geplant sei, dass vielleicht schon heute Abend oder ansonsten morgen der Bahnübergang wieder in Betrieb sein kann.

Dieser Beitrag wurde unter Presseartikel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.