Nächste Termine
Im Moment sind keine aktuellen Termine verfügbar - bitte schauen Sie demnächst wieder rein!
CDU Stormarn News
Archiv des Autors: CDU Bad Oldesloe
Heinrich-Vogler-Halle: Endlich wird saniert
Stormarner Tageblatt 17.07.2019
Arbeiten in Umkleiden, Dusch- und Waschräumen / 80.000 Euro fließen als Zuschuss
Rolf Blase Bad Oldesloe „Zu meiner Zeit war das noch üblich, aber ich glaube, das Duschen nach dem Schulsport hat stark nachgelassen“, sagt Bürgermeister Jörg Lembke. Anders kann sich der Oldesloer Verwaltungschef auch kaum erklären, dass die drei Dusch- und Waschräume in der Heinrich-Vogler-Sporthalle an TMS und TSS seit Jahren nicht mehr richtig genutzt werden konnten. Die Duschen an der Umkleide 3 und 4 gaben schon lange kein heißes Wasser mehr ab. In der Herrendusche zwischen den Umkleiden 1 und 2 funktionierten immerhin noch drei der acht Duschköpfe fast normal, aus den anderen tröpfelte oder spritzte das Nass nur noch. Das war bei den Hähnen an den Waschtischen nicht anders: Entweder kam nichts oder kleine Strahlen verteilten sich in alle Richtungen.
„Wir schaffen es nicht ganz zum Ferienende“ Die Lehrer-Dusche und die Toilette waren schon seit Jahren – sozusagen wegen Verschleißes – verschlossen, von den Spiegeln an den Wänden waren nur die Halterungen übrig geblieben, die meisten Wandföns waren demontiert, da sie nicht mehr funktionierten. Bei größeren Veranstaltungen wie dem Oldesloer Doppelturnier mussten die weiblichen Teilnehmer in einer anderen Halle duschen.
Zwar hatte es immer wieder Beschwerden über diese Zustände gegeben, die Stadt nahm sich des Problems aber erst 2018 an, als Zuschüsse für Schulsanierungen winkten. Mit 169.800 Euro ist die Sanierung angesetzt, 80.000 Euro fließen als Zuschuss. Mit den Sommerferien haben die Arbeiten in den Umkleiden, Dusch- und Waschräumen begonnen. „Die Vogler-Halle stammt aus den 80er Jahren. Das war überfällig“, sagt Lembke. Wie sich bei der Sanierung herausstellte, müssen die Wasserleitungen komplett erneuert werden, was die Arbeiten etwas verzögert. „Wir schaffen es deshalb nicht ganz zum Ferienende“, bedauert Lembke. Wenn die Installationen angeschlossen sind, geht es in der Woche ab 22. Juli mit den Fliesen weiter, dann folgen Decken- und Malerarbeiten.
Die Wasch- und Duschräume werden etwas kleiner, da Vorwandelemente eingebaut werden, hinter denen die neuen Leitungen verschwinden. Das ist im Budget enthalten, was aber nicht für die Frischwasserstationen gilt, die noch für die drei Duschräume kommen sollen. Aus Platzgründen sollen sie an den Wänden über den abgehängten Decken angebracht werden. Die neue Installation ist zwar so aufgebaut, dass keine Legionellen entstehen können. Allerdings gibt es noch den Wärmespeicher, in dem das Wasser steht, wenn nichts abgefordert wird. Dessen Aufgabe sollen die Frischwasserstationen übernehmen. Das sind keine Speicher, sondern reine Wärmetauscher, so dass eine Legionellenbildung ausgeschlossen ist. Das ist allerdings nicht umsonst zu haben. „Das werden wir nächstes Jahr angehen“, sagt der Verwaltungschef, der sich dafür erstmal das Okay aus der Politik holen muss.
Veröffentlicht unter Presseartikel
Verkaufsoffener Sonntag bleibt ein Sorgenkind
Stormarner Tageblatt 17.07.2019
Ist er überflüssig oder will ihn nur keiner organisieren? Oldesloe sucht mal wieder aktive Kaufleute
Patrick Niemeier Bad Oldesloe Es ist ein Thema, das immer wieder auf den Tisch kommt: Wie geht es mit den verkaufsoffenen Sonntagen in Bad Oldesloe weiter? Mal scheinen die Sonntage mit geöffneten Geschäften in der Kreisstadt quasi tot, dann werden sie als enorm wichtig für die Attraktivität der Innenstadt angepriesen. Fakt ist: Seit der Auflösung der Gemeinschaft Oldesloer Kaufleute (GOK) hat sich kein Veranstalter länger als ein paar Ausgaben gehalten.
Zuletzt stieg überraschend Hans-Jörg Steglich mit sofortiger Wirkung aus der Planung der Sonntage aus. Allerdings sind noch zwei dieser Events für 2019 angedacht. Für die Ausgabe im September steht die Musikschule schon in den Startlöchern, die von Steglich für das Rahmenprogramm geworben wurde. „Wir können das nur machen, wenn es einen Veranstalter und geöffnete Geschäfte gibt. Ansonsten sehe ich da kein Laufpublikum“, so Marian Henze, Leiter der Musikschule. Die Musikschule selbst werde nicht Veranstalter sein.
Das Veranstaltungsmanagement der Stadt hat schon länger kategorisch ausgeschlossen, als Planer der Sonntage in die Bresche zu springen. Bürgermeister Jörg Lembke fährt die klare Linie, dass die Kaufleute selbst es sein müssen, die diese Tage organisieren und durchführen.
Doch bei einem Treffen am Montag fand sich kein neuer Planer und Organisator. Damit ist es quasi ausgeschlossen, dass die beiden für dieses Jahr noch angedachten Sonntage durchgeführt werden können. Jede Lösung wäre eigentlich nur noch eine Notlösung und würde sich in das ewige Stückwerk einpassen, mit dem man sich mittlerweile von Event zu Event schleppte.
Möglich wäre es langfristig, dass die Wirtschaftsvereinigung doch noch einspringt. „Für September sehe ich das quasi als unmöglich an. Denn wir haben ja den Anspruch, dass das Qualität hat und eben unseren Ansprüchen genügt“, stellt Nicole Brandstetter klar. „Generell ist es so, dass wir bereit sind, wenn wir ein klares und einheitliches Bild unserer Mitglieder haben, dass sie diese Sonntage wollen“, merkt Brandstetter weiter an. „Da zählt nicht meine private Meinung, sondern das, was unsere Mitglieder wollen“, stellt sie klar.
„Außerdem muss gewährleistet sein, dass die Unternehmen, die den verkaufsoffenen Sonntag wollen oder fordern, sich auch aktiv dafür einbringen. Nur dann ist das denkbar“, führt Nicole Brandstetter weiter aus. An dem Gesprächskreis mit dem Bürgermeister hätten nur wenige Kaufleute teilgenommen. „Wir müssen nun rausfinden, ob das Interesse wirklich so niedrig ist oder woran das liegt“, so die Sprecherin der Wirtschaftsvereinigung abschließend.
Veröffentlicht unter Presseartikel
Verkaufsoffene Sonntage auf der Kippe
Stormarner Tageblatt 16.07.2019
Verkaufsoffene Sonntage auf der Kippe
Bad Oldesloe Als bekannt wurde, dass der Stadtverordnete Hans-Jörg-Steglich (FBO) überraschend den Posten des Koordinators der verkaufsoffenen Sonntage niederlegt, hatten viele Oldesloer damit gerechnet, dass die Wirtschaftsvereinigung für die schon angedachten Termine 2019 einspringt. Das wird aber nicht passieren. „Es war uns immer wichtig, als erstes ein tragfähiges und vor den Hintergrund der knappen personellen und finanziellen Ressourcen, auch ein durchführbares Konzept zu initiieren“, so Sprecherin Nicole Brandstetter über zuvor angebotene Kooperationsangebote, die nicht genutzt wurden. „Wir sehen uns aktuell jetzt nicht in der Verantwortung, kurzfristig für die „Rettung der verkaufsoffenen Sonntage“ einzustehen“, sagt sie. nie
Veröffentlicht unter Presseartikel
Bad Oldesloe: Folgt endlich der Abriss?
Stormarner Tageblatt 16.07.2019
Bad Oldesloe: Folgt endlich der Abriss?
Bad Oldesloe Seit Jahren steht das Wohn- und Geschäftshaus in der Lübecker Straße leer, das einst mit zum Kaufhauskomplex Nickel (später Mohr) gehörte. Seit Jahren steht die Frage im Raum: Wann wird es abgerissen? Die Besitzverhältnisse waren wohl kompliziert, und so richtig durfte die Stadt nicht mitreden. Jetzt ist der Parkplatz hinter dem Gebäude abgesperrt. Folgt nun der Abriss? Die Stadtverwaltung konnte dazu gestern keine Angaben machen. „Eine Meldung, dass kurzfristig Abriss erfolgen soll, liegt uns nicht vor, Stand jetzt“, so Agnes Heesch, Sprecherin der Stadt. Wer die Absperrung vorgenommen hat, war nicht zu erfahren. Das Schild am Zaun mit Hinweis auf einen Bauherrn ist leer … nie
Veröffentlicht unter Presseartikel
Sperrungen und Umleitungen
Stormarner Tageblatt 15.07.2019
Ortsdurchfahrt der B75 Richtung Lübeck vom 19. Juli bis 16. August wegen Fahrbahnerneuerung dicht
Bad Oldesloe In den nächsten Wochen stehen in Bad Oldesloe für Auto – und Radfahrer ein paar Umstellungen an. Der Grund: „Die Fahrbahndecke der Bundesstraße 75 (Konrad-Adenauer-Ring) wird zwischen den Kreuzungen Pferdemarkt/Segeberger Straße und Schützenstraße/Wolkenweher Weg, einschließlich der Kreuzung am Pferdemarkt und der begleitenden Radwege, erneuert“, teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Baumaßnahme soll in vier Abschnitten halbseitig durchgeführt werden, damit eine durchgehende Befahrbarkeit des Straßenzuges stadtauswärts Richtung Hamburg möglich ist. Eingeplant ist, dass die Maßnahmen bis zum 16. August abgeschlossen sind.
„In Fahrtrichtung Lübeck wird die B 75 zwischen den Kreuzungen gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die Salinen- und Mewesstraße. Die Arbeiten im Bereich der Kreuzung Pferdemarkt werden jeweils an Wochenenden durchgeführt“, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung. Die Umleitung bei Sperrung der Radwege erfolgt während der gesamten Bauzeit durch die Innenstadt. Baubeginn ist am Freitag, 19. Juli an der Kreuzung Pferdemarkt.
Die Kreuzung wird dann vom Pferdemarkt aus nicht befahrbar sein. Es dürfte mit erheblichen Verkehsbehinderungen zu rechnen sein. Das wird besonders dann gelten, wenn die A 1 wegen Unfällen oder Bauarbeiten gesperrt werden sollte und die B 75 durch Bad Oldesloe als Umleitung genutzt werden soll. nie
Veröffentlicht unter Presseartikel