Beitrag des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 21.03.2023
JU-Landesvorsitzender Felix Siegmon im Interview des NDR

Theodor-Storm-Straße 48 d
23843 Bad Oldesloe
Beitrag des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 21.03.2023
Pressemitteilung der CDU Bad Oldesloe 18.03.2023
Jörn Lucas, CDU-Fraktionsvorsitzender Foto: CDU
die CDU ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Das wird Sie nicht überraschen, denn das ist das Versprechen, welches die CDU seit ihrer Gründung vor mehr als 75 Jahren lebt. Und dabei ist ihre Stärke nicht, „hip“ zu sein, sondern verlässlich mit einer Portion Pragmatismus. Das ist auf allen Ebenen vom Bund bis zu den Kommunen so. Und zu dieser Verlässlichkeit gehört auch, dass wir immer wieder Menschen gewinnen können, die genau das leben.
Das wird an den Menschen deutlich, die sich Ihnen am 14. Mai für die CDU zur Kommunalwahl stellen. Von der Bankkauffrau bis zum Wirtschaftsingenieur bieten die 24 Kandidatinnen und Kandidaten eine breite berufliche Kompetenz.
Der jüngste Bewerber ist dabei mit 29 Jahren Mark Meurers, Direktkandidat in Wahlkreis 8, und der älteste Dietmar Hammerschmidt-Lübcke, Direktkandidat im Wahlkreis 12, mit 75 Jahren. Die ersten 16 Listenplätze sind mit 9 Frauen und 7 Männern, die Wahlkreise mit 6 Frauen und 8 Männern besetzt. Spitzenkandidatin ist wieder unsere Bürgerworthalterin, Hildegard Pontow, gefolgt von dem Führungstrio von Partei und Fraktion Jens Wieck, Dr. Janine Rausch und Jörn Lucas. Überzeugender kann ein personelles Angebot zur nächsten Kommunalwahl kaum sein.
Auch inhaltlich überzeugt die CDU seit Jahren. Wenn das Wahlprogramm kurz vor Ostern durch eine Mitgliederversammlung endgültig beschlossen wird, können Wählerinnen und Wähler das auch nachlesen: Wir wollen eine verlässliche, bürgerliche, durchdachte und finanzierbare Politik in Bad Oldesloe. Das soll in konstruktiver Zusammenarbeit mit den weiteren Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung, mit der Verwaltung und den Beiräten und in einem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadt Bad Oldesloe geschehen. Denn nur so wird das #ANPACKEN in Bad Oldesloe gelingen.
Lernen Sie uns kennen. Wir stehen regelmäßig am Sonnabendvormittag mit unserem Infostand in der Hindenburgstraße.
Jörn Lucas
Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Oldesloe
Bericht der CDU-Fraktion Bad Oldesloe 17.03.2023
Bericht des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 09.03.2023
Bericht der CDU-Fraktion Bad Oldesloe 09.03.2023
Nachdem die Stadtverordnetenversammlung am 23.02.2023 nach langer und sehr emotionaler Debatte einen Beschluß zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für die Kindertagesstätten in Bad Oldesloe getroffen hatte, gab es von den in der Abtsimmung unterlegenen Fraktionen ein unglaublich düsteres Bild der Zukunft. Dabei war gerade beschlossen worden, 200T€ für die Förderung von PiA-Stellen bereitzustellen und damit noch unbedingt in diesem Sommer zu beginnen.
Konkret hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen:
Die Stadt Bad Oldesloe beteiligt sich an den Kosten für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) für neu geschaffene Ausbildungsplätze im Sommer 2023 mit einem Betrag in Höhe von maximal EUR 200.000.
Die Förderung erfolgt unter folgenden Voraussetzungen:
• Für die einzurichtenden Stellen ist ein Antrag zur Förderung beim Kreis Stormarn gestellt worden.
• Die Stellen werden in Kindertagesstätten in Bad Oldesloe eingerichtet.
• Maximal ein Ausbildungsplatz je Kita wird gefördert.
Die Verwaltung wird beauftragt, sich zeitnah mit den Bad Oldesloer Kindertagesstätten und deren Trägern diesbezüglich abzustimmen und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, die zur zeitgerechten Umsetzung dieser Maßnahme erforderlich sind.
Über eine Förderung von PiA-Stellen für die nachfolgenden Ausbildungsjahre wird entschieden, wenn das Land Schleswig-Holstein und der Kreis Stormarn ihre angekündigten Maßnahmen zur PiA-Stellen-Förderung vorlegen.
Völlig überraschend liegt nunmehr ein Antrag der seinerzeit unterlegenen Fraktionen vor, in dem nichts mehr von dem urspünglich konkurrierenden Antrag am 08.02.2023 übrig ist.
„In allen wesentlichen Punkten stimmt der neue Antrag mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung überein und man fragt sich, warum die Gruppe nicht bereits in der Stadtveorndnetenversammlung mitgestimmt hat.“ betont Fraktionsvorsiteznder Lucas „und hätten nicht nur die SPD und die CDU Anfang Februar, sondern auch weitere Fraktionen den richtigen Weg eingeschlagen, dann hätten wir jetzt nicht einen geschlagenen Monat verloren.“