Pressemitteilung der CDU Bad Oldesloe 18.09.2023
Bleibt Bad Oldesloe weiterhin ein Provinznest?
Jens Wieck, CDU bad Oldesloe Foto: CDU
Bad Oldesloe ist trist und langweilig und für Besucher von außerhalb uninteressant, so hört man es vielerorts. Innenstadtbelebung ist seit langem ein geflügeltes Wort. Von einigen politischen Fraktionen ist schnell das Problem erkannt. Mehr Autos in die Innenstadt zulassen! Kostenlose Parkplätze statt Gebühren! Damit beleben wir die Innenstadt, so das Argument.
Aber ist das wirklich so? Nein! Kostenlose Parkplätze für mehr Fahrzeuge haben noch nie eine Innenstadt belebt. Dieses ist durch Studien längst bewiesen. Deshalb versuchen viele Kommunen, neue Wege zu gehen. Innenstadtbelebung durch Kunst haben viele Städte wie Zürich, Venedig oder Hanau sich zu eigen gemacht.
Außergewöhnliches statt Alltag ist das Motto.
Diese Idee hat die Wirtschaftsförderung aufgenommen und kam auf die Idee, dass die
Wanderausstellung ,,Alltagsmenschen´´ in Bad Oldesloe mit ihren 40 Skulpturen hier Station machen könnte. Eine geniale Idee. Kultur und Kunst vereint.
Die Ausstellung ist europaweit bekannt und hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Lobeshymnen im In- und Ausland. Stationen in diesem Jahr sind Fulda, Rees, Wiedenbrück, Biennale de Montreux / Schweiz und sage und schreibe zum 4.Mal in Braunschweig. Zusätzlich zu der Ausstellung sollten verschiedene begleitende Maßnahmen erfolgen.
Das sollte eigentlich für sich sprechen, so dachte die Wirtschaftsförderung und die Oldesloer Verwaltung. Aber sie wurden eines Besseren belehrt. Ablehnung hat die Mehrheit im WPA-Ausschuss beschlossen. Die CDU war die einzige Fraktion, die sich für die Wanderausstellung begeistern konnte und deshalb zugestimmt hatte.
Nach der Ablehnung sah man die Enttäuschung bei der Wirtschaftsförderung, beim Wirtschaftsbeirat aber auch bei der Verwaltung. Eine großartige Idee hat Bad Oldesloe vertan.
Wir als CDU sahen hier eine Chance die Innenstadt zu beleben und aufzuwerten. Auch ich bin enttäuscht und immer noch sprachlos. Aber diese Abstimmung passt genau in das Bild: Bad Oldesloe muss aufgewertet werden, aber doch nicht mit Außergewöhnlichem, ein Wimpel im Wind reicht doch aus.
Jens Wieck
CDU Bad Oldesloe
Die CDU Bad Oldesloe will die Beteiligung der Ortsteile am kommunalpolitischen Beratungsprozess fördern. „Die CDU Bad Oldesloe tritt seit vielen Jahren für die Einrichtung eines Gremiums ein, in dem sich die Ortsteile im kommunalpolitischen Beratungs- und Entscheidungsprozess beteiligen können.“ erläutert der Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Parteivorsitzende Jörn Lucas. „In der vergangenen Wahlperiode sind wir nach intensiver Vorarbeit in Partei und Fraktion dabei mit unserem Vorschlag, einen Beirat für die Angelegenheiten der Ortsteile einzurichten an den damaligen Mehrheitsverhältnissen gescheitert. Nunmehr wollen wir einen erneuten Versuch unternehmen.“
darf ich mich zunächst bei Ihnen vorstellen? Wulf André Reichardt, 37 Jahre jung, geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Bad Oldesloe – und seit dem vergangenen Jahr kommunalpolitisch aktiv.
Die CDU Stormarn will mit einer Rückschau zur Kommunalwahl auf einem Kreisparteitag in die Sommerpause gehen. Dazu hat sie am Mittwoch, 05.07.2023 zu um 19.00 Uhr in das Schloss Reinbek eingeladen. Neben den obligatorischen Berichten der frisch in den Landtag nachgerückten Kreisvorsitzenden der CDU, Marion Schiefer, und des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Joachim Wagner, werden Beispiele besonders erfolgreicher Wahlkampfaktionen von Ortsverbänden vorgestellt. Es steht allerdings nicht nur der Kommunalwahl-Rückblick auf der Tagesordnung, es werden noch wichtige Wahlen durchgeführt. So wird ein Beisitzer für den Kreisvorstand ergänzend nachgewählt, sowie Delegiertenwahlen zum Landesparteitag und Landesausschuss sowie für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Liste für die Europawahl durchgeführt.




