-
Facebookseite der
CDU Bad Oldesloe CDU Stormarn News
- Pressemitteilung von Niclas Herbst (MdEP) 9. Mai 2025
- Pressemitteilung der CDU Stormarn 24. April 2025
- Gesegnete Ostern und frohe Festtage mit Familie und Freunden! 16. April 2025
- „Zwischen Ethik und Gesetz – Wann beginnt menschliches Leben?“ 11. April 2025
- JU Stormarn - Dankesworte der Kreisvorsitzenden Mara Nowak 6. April 2025
Archiv des Autors: CDU Bad Oldesloe
Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für die Kindertagesstätten in Bad Oldesloe – Akt 2
Bericht der CDU-Fraktion Bad Oldesloe 21.02.2023
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) für die Kitas in Bad Oldesloe – Akt 2
In der Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss am 08.02.2023 haben die Ausschussmitglieder auf Grund von Dringlichkeitsanträgen über eine mögliche Förderung von Stellen in der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für die Kindertagesstätten in Bad Oldesloe diskutiert und beschlossen. Da der Bürgermeister der Dringlichkeit des beratenen Themas widersprochen hat, war der Beschluss des BSKAs jedoch ungültig. Einem Widerspruch kann die Stadtverordnetenversammlung mit Mehrheit überstimmen, aber das scheint in dieser Frage unnötig.
Bleibt eine Förderung der PiA-Stellen damit auf der Strecke?
Jörn Lucas, CDU-Fraktionsvorsitzender Foto: CDU
Die Folgen für eine mögliche Bezuschussung von PiA-Stellen sind jedoch übersichtlich, denn die endgültige Beschlussfassung wäre ohnehin in der Stadtverordnetenversammlung erfolgt und diese tagt am Donnerstag, den 23.02.2023. Und sie hat – im Gegensatz zum BSKA am 08.02. – das Thema Praxisintegrierte Ausbildung auf der Tagesordnung und kann daher beschließen und wird es auch tun. Die Politik in Bad Oldesloe handelt seit Jahren in Sachen Kinderbetreuung im breiten politischem Konsens und hat dabei immer die Finanzierung und Ausstattung der Kindergärten im Blick. „Die Finanzierung der Kindergärten wird in Bad Oldesloe sehr gründlich durch eine intensive Vorbereitung unter Mitwirkung der Träger beraten und beschlossen. Das haben die Stadtverordneten und Ausschussmitglieder bereits in den vorangegangenen Wahlperioden getan und in dieser Wahlperiode war das nicht anders“ erinnert der Fraktionsvorsitzende Jörn Lucas. „Wir haben dabei auch immer einen Blick zu den Seiten getan und gesehen, was an anderen Orten getan wurde und wird. Deshalb kann der Politik und der Verwaltung nicht vorgeworfen werden zu wenig getan zu haben. Wir haben mit den Trägern geredet und wir werden auch zukünftig mit den Trägern reden. Und das haben wir auch in Sachen PiA getan“
Momentane Situation kommt nicht plötzlich
Die schwierige Personalsituation in den Kindergärten und ein mangelnder Nachwuchs sind kein Fehler der in der Stellenbereitstellung zu suchen ist. „Die Politik hat ausreichend Mittel bereit gestellt, damit eine gute Personalversorgung gewährleistet ist“ erläutert Lucas „Es ist ausreichend Geld für die notwendigen Stellen vorhanden. Nur die Menschen, die diese Stellen ausfüllen sollen, fehlen. Der Personalmangel und der fehlende Nachwuchs ist systembedingt und hat wenig mit der Kommunalpolitik in Bad Oldesloe zu tun. Die praxisintegrierte Ausbildung ist ein gutes Instrument. Warum die Träger sie nicht früher genutzt haben, müssten die Träger beantworten. Die Politik in Bad Oldesloe war und ist bereit mit den Trägern über die Unterstützung zu sprechen. So war auch die fraktionsübergreifende Aussage als dieses Thema im BSKA diskutiert wurde.“
Veröffentlicht unter Beiträge
Hildegard Pontow wieder Spitzenkandidatin der CDU Bad Oldesloe
Pressemitteilung des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 19.02.2023
Ein Wahlkreis wird erst später besetzt
Die CDU Bad Oldesloe hat am 16.02.2023 die Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt und dabei die Bürgerworthalterin und pensionierte Schulleiterin Hildegard Pontow erneut zur Spitzendkandidatin gekürt. Auf Platz 2 folgt der Stadtverbandsvorsitzende Jens Wieck vor der Vorsitzenden des Bildungs-Sozial- und Kulturausschuss, Dr. Janine Rausch und dem Fraktionsvorsitzenden Jörn Lucas.
„Wir können ein hervorragendes Team präsentieren und haben ausgezeichnete Wahlkreisbewerber“, resümiert Fraktionsvorsitzender Jörn Lucas „mit einem guten Mix aus bewährten und neuen Kräften. Besonders froh bin ich, dass wir mit Gudrun Fandrey, der Vorsitzenden des VfL Oldesloe, den augenscheinlichen Kompetenzmangel im Sportbereich in der Kommunalpolitik in Bad Oldesloe in den Griff bekommen können. Die Diskussion um die Stadienvergabe in den letzten Monaten des letzten Jahres war so haarsträubend und von mangelndem Sachverstand gekennzeichnet, dass wir erfolgreich das Gespräch gesucht haben. Und nachdem sie in der Mitgliederversammlung eine begeisternde und kämpferische Vorstellungsrede abgeliefert hat, freuen wir uns schon jetzt über diese großartige Bereicherung einer zukünftigen Fraktion.“ betont Lucas. „Auch die Altersspanne unserer Kandidaten von Ende Zwanzig bis Mitte Siebzig ist überzeugend.“
Das durch die Mitgliederversammlung einstimmig gewählte Kandidatenteam besteht aus Gudrun Fandrey (Wahlkreis 1 Jugendfreizeitstätte), Dr. Janine Rausch (Wk 2 Klaus-Groth-Schule/ Ortsteile), Hildegard Pontow (Wk 3 Klaus-Groth-Schule), Norbert Laß (Wk 5 Kita Wichtelhausen), Jens Wieck (Wk 6 Schule am Masurenweg), Wulf André Reichardt (Wk 7 Schule am Kurpark/ Mäcki), Mark Meurers (Wk 8 Schule am Kurpark), Birgit Wieck (Wk 9 Stadtschule), Siri Reuter (Wk 10 Theodor-Mommsen Schule), Jörn Lucas (Wk 11 Kita Stoppelhopser), Dietmar Hammerschmidt-Lübcke (Wk 12 DRK Kita West), Sabine Braasch (Wk 13 Ida-Ehre-Schule) und Mathias Nordmann (Wk 14 Grundschule West).
Für die Besetzung des Wahlkreises 4 Bürgerhaus (ehemals Stadtwerke) wird eine weitere Mitgliederversammlung am 07. März 2023 einberufen, weil diese am 16.02. mangels Bewerber noch nicht gelungen war. „Das ist allerdings inzwischen behoben. Wir können der Mitgliederversammlung einen wirklich guten Kandidaten präsentieren,“ freut sich Lucas. „Ich bin sicher die Mitgliedschaft sieht es genauso und wird ein gutes Wahlergebnis liefern.“
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Gero Storjohann, 65. Geburtstag
Bericht des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 12.02.2023
Lieber Gero Storjohann, heute wäre Ihr 65. Geburtstag gewesen. Wir hätten uns gewünscht Ihnen zu diesem Geburtstag persönlich gratulieren zu können. Wir hätten uns gewünscht, Sie weiter in unserer Mitte zu haben und wir hätten uns gewünscht noch viele gemeinsame Fotos machen zu können. In wenigen Tagen stellen wir unsere Kandidaten zur Kommunalwahl 2023 auf.

Foto: CDU Bad Oldesloe, Frau Christel Gottschalk
Jörn Lucas
Theodor-Storm-Straße 48 d
23843 Bad Oldesloe
Theodor-Storm-Straße 48 d
23843 Bad Oldesloe
Veröffentlicht unter Beiträge
Flüchtlingsunterkünfte dezentral und in kleineren Einheiten
Bericht des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 11.02.2023
In Bad Oldesloe müssen weitere Flüchtlingsunterkünfte errichtet werden
Die CDU Bad Oldesloe hat in der Sitzung des letzten Bildungs- Sozial- und Kulturausschuss gemeinsam mit den anderen Fraktionen eine große Flüchtlingsunterkunft an einem Standort abgelehnt und stattdessen die Verwaltung der Stadt Bad Oldesloe einstimmig beauftragt, ein Konzept einer dezentralen Unterbringung von geflüchteten Menschen in kleineren Einheiten vorzulegen. Es ist aber unstrittig, dass Bad Oldesloe Flüchtlingsunterkünfte errichten muss, auch das hat der Ausschuss einstimmig anerkannt. Dazu muss man wissen, dass die Beratung und Entscheidung über die Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften auf verschiedene Gremien aufgeteilt ist: Die Feststellung des Bedarfs ist Aufgabe des Bildungs- Sozial- und Kulturausschuss, die konkrete Beratung was wohin gebaut wird Wirtschafts- und Planungsausschuss.
Flüchtlingssituation bleibt schwierig
Der Politik in der Stadt bleibt dabei wenig Spielraum, denn dass in Bad Oldesloe auch zukünftig Flüchtlinge untergebracht werden müssen, ergibt sich aus Entscheidungen die der Bund trifft und die Länder und Kommunen umzusetzen haben. Dazu kommt, dass der Platz wo Unterkünfte errichtet werden können begrenzt ist. „Die Kommunalpolitik ist in einem Dilemma, weil die Landesplanung eine Begrenzung des Flächenverbrauchs vorsieht, Bad Oldesloe jedoch Flächen für Wohnungsbau, Schulen und Kindergärten, Wirtschaftsansiedlung und viele andere Dinge braucht. Zudem ist auch wenig zentrumsnah möglich“ betont der CDU Fraktionsvorsitzende Jörn Lucas „ aber ohne die Menschen in Bad Oldesloe auf dem Weg zu einem allgemeinen Konsens mitzunehmen, wird es nicht gehen.“
Situation in einer Einwohnerversammlung vorstellen und diskutieren
Die CDU Bad Oldesloe tritt deshalb dafür ein, das Thema in einer Einwohnerversammlung vorzustellen und zu beraten. „Wir müssen uns die Zeit nehmen, die wir eigentlich nicht haben.“ stellt abschließend Lucas fest.
Veröffentlicht unter Beiträge
Politik hat gehandelt – Die Kinderbetreuung ist beständiges Thema in Oldesloe
Pressemitteilung des CDU-Stadtverbandes Bad Oldesloe 08.02.2023
Politik hat gehandelt – Die Kinderbetreuung ist beständiges Thema in Bad Oldesloe
Kinder, Foto: Dominik Butzmann
Die Politik in Bad Oldesloe handelt seit Jahren in Sachen Kinderbetreuung und hat dabei auch die Finanzierung und Ausstattung der Kindergärten im Blick. Sie hat in den vergangenen Jahren stets in Sachen Kinderbetreuung gehandelt und das jeweils im großen politischem Konsens und das auch über das landesübliche Maß hinaus. „Die Finanzierung der Kindergärten wird in Bad Oldesloe sehr gründlich auf Grund einer intensiven Vorbereitung unter Mitwirkung der Träger beraten und beschlossen. Das haben die Stadtverordneten und Ausschussmitglieder bereits in den vorangegangenen Wahlperioden getan und in dieser Wahlperiode war das nicht anders“ betont der Fraktionsvorsitzende Jörn Lucas. „Wir haben dabei auch immer einen Blick zu den Seiten getan und gesehen, was an anderen Orten getan wurde und wird und deshalb kann der Politik und der Verwaltung nicht vorgeworfen werden zu wenig getan zu haben. Wir haben mit den Trägern geredet und wir werden auch zukünftig mit den Trägern reden.“
Momentane Situation kommt nicht plötzlich
Die schwierige Personalsituation in den Kindergärten und ein mangelnder Nachwuchs sind allerdings kein Fehler der in der Stellenbereitstellung zu suchen ist. „Die Politik hat ausreichend Mittel bereit gestellt, damit eine gute Personalversorgung gewährleistet ist“ erläutert Lucas „ Bereits in der vergangenen Wahlperiode sind die Wünsche der Träger zum Beispiel zu Verfügungszeiten berücksichtigt worden und in der Umsetzung der Kita-Reform hat Bad Oldesloe auch nach dem erzielten Kompromiss noch geforderte Nachbesserungen vorgenommen. Es ist ausreichend Geld für die notwendigen Stellen zur Verfügung. Nur die Menschen, die diese Stellen ausfüllen fehlen.“ Dabei sei es irritierend, wenn plötzlich die Forderung nach Finanzierung von PiA-Stellen zur sofortigen Umsetzung auf den Tisch kommt. „Wenn heute die Leitungen einen Personalmangel und fehlenden Nachwuchs beklagen, stellt sich die Frage, warum dies nicht bereits frühzeitig Thema in den Gesprächen gewesen ist und warum die Träger nicht schon zu Beginn des Systems praxisintegrierte Ausbildung, kurz PiA, in eine eigene Ausbildung eingestiegen sind?“ fragt Lucas. Es sei auch nicht fair, der Politik jetzt Vorwürfe zu machen, denn der politische Entscheidungsprozess brauche nun einmal genügend Zeit ein Thema aufzubereiten, zu beraten und zu entscheiden. Besonders dann wenn eine so umfangreiche Forderung nach Abschluss der Haushaltsberatungen gestellt wird. „Die Politik in Bad Oldesloe war und ist bereit mit den Trägern über die Unterstützung zu sprechen. So war auch die fraktionsübergreifende Aussage als dieses Thema im BSKA diskutiert wurde.“ Die Stadt selber ist bei diesem Thema schon weiter, denn sie nutzt die praxisorientiert Ausbildung in eigenen Einrichtungen.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen